
Neu-Isenburg, 19. Februar 2014 – Ein hohes Maß an Kompetenz hinsichtlich der IT-Herausforderungen im öffentlichen Sektor hat Matrix42 jetzt mit einem erfolgreichen Fachkongress in Essen unter Beweis gestellt: Etwa 100 IT-Verantwortliche aus Behörden und öffentlichen Einrichtungen informierten sich darüber, wie sie ihre IT-Struktur in Anbetracht von NSA-Ausspähungen nicht nur Richtlinien-konform und mobil, sondern vor allem auch sicher gestalten können.
„Der Informationsbedarf an Themen wie Compliance, Mobility, Lizenzmanagement und einer zukunftsfähigen IT-Struktur ist nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im öffentlichen Sektor extrem groß“, sagt Markus Baumann, VP Sales Matrix42. „Unser ÖV-Kongress hat deshalb den Nerv der Zeit getroffen und mehr als 100 IT-Entscheider aus ganz NRW nach Essen gelockt.“ Ihr größtes Interesse galt dabei Erläuterungen zum Thema und Lizenzen, aber auch Fragen nach der Einrichtung mobiler Arbeitsplätze bzw. der Daten-sicherheit bei Smartphones und Tablets hatten Konjunktur.
Verwaltung 4.0
Das Auditorium war zudem sehr angetan vom Referenzbeispiel „Landesamt für Umwelt und Naturschutz NRW“ (LANUV): Hier hat der IT-Verantwortliche des LANUV, Hermann Kopf, vorgestellt hat, wie er mit dem Matrix42 Lizenzmanagement die Compliance seiner Behörde innerhalb kurzer Zeit von 27 auf 85 Prozent steigern konnte. Anhand konkreter Prozesse und Vorgehensweisen erläuterte er die Einführung des Matrix42 Workspace Managements in seiner Einrichtung.
Oliver Bendig, VP Product Management Matrix42, ging noch einen Schritt weiter: Er und seine Kollegen zeigten auf, wie sich die Verwaltungen erfolgreich umstrukturieren lassen, um Anforderungen wie Mobility und Compliance zu entsprechen. „Die öffentliche Verwaltung ist mit unserer Wirtschaft eng verbunden. Damit die Industrieunternehmen in den nächsten Jahren ihre Innovationen erfolgreich realisieren können, muss sich auch die Verwaltung ändern: Industrie 4.0 geht nicht ohne Verwaltung 4.0.“
Fortsetzung gewünscht
Der maßgeschneiderte Kongress für die Informationsbedürfnisse von Öffentlichen Verwaltungen, Kommunen, Bildungsträgern und gemeinnützigen Organisationen fand großen Zuspruch und den vielfachen Wunsch nach einer Wiederholung bzw. Fortsetzung. In Anbetracht des großen Interesses seitens bestehender Kunden und neuer Kontakte, freuen sich die Verantwortlichen bei Matrix42.
Sämtliche Präsentationen, Produktbroschüren und Praxisbeispiele stehen auf der Matrix42-Webseite als Download bereit: http://www.matrix42.de/de/seiten/Event-Downloads.html
Weitere Informationen unter:
http://www.schmidtkom.de