Auch das Gehalt ist in der Ausbildung wichtig

Während einer Ausbildung hat man den Vorteil, dass man schon in dieser Zeit Geld verdienen kann. Doch je nach Region und je nach Branche gibt es hier durchaus große Unterschiede und die sollten bereits vor Beginn der Ausbildung gut durchdacht und berücksichtigt werden. Ein Gehalt während einer Ausbildung ist zwar grundsätzlich an den tariflich vereinbarten Mindestsatz gebunden und darf vom Unternehmen auf keinen Fall unterschritten werden. Nach oben hin sind aber durchaus keine Grenzen gesetzt und es gibt viele Möglichkeiten, hier das Gehalt schon vor Beginn der Ausbildung nach zu verhandeln.

Wie bei den normalen Verdiensten so fällt auch im Rahmen einer Ausbildung auf, dass hier ein deutliches Gefälle zwischen den alten und neuen Bundesländern besteht. So ist es keine Seltenheit, dass im Osten Deutschlands ein Auszubildender bis zu 100,- Euro monatlich weniger bekommt, als sein Kollege im gleichen Ausbildungsberuf im Westen des Landes. Aus diesem Grund sollte in einen solchen Fall auch geprüft werden, ob man als Auszubildender einen staatlichen Zuschuss zum Ausbildungsgehalt bekommen kann.

Doch nicht jede Ausbildung wird grundsätzlich vergütet und es gibt auch durchaus Ausbildungen, die entweder selbst oder durch eine staatliche Förderung finanziert werden müssen. Dies ist vor allem in Berufen der Fall, die noch nicht staatlich anerkannt sind. Viele werden sich daher fragen, warum man eine solche Ausbildung machen muss und sich nicht für einen anderen Weg entscheidet. Aber nicht jeder kommt in den Genuss eines Ausbildungsplatzes und so sind viele gezwungen, andere Wege zu gehen um überhaupt eine Berufsausbildung zu erhalten. Schließlich ist eine erfolgreiche Ausbildung der Schlüssel zu einem erfolgreichen späteren Arbeitsleben.

Weitere Informationen unter:
http://www.ausbildung.de