Fulda/London. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte kürte die Sieger des europäischen Technology-Fast-500-Wettbewerbs in London. Unter den 20 deutschen nominierten Unternehmen war auch die mittelständische Preisbörse Fulda KG, die das Internetportal „Preisbörse24“ betreibt.
Mit dem Technology-Fast-500-Award werden die 500 am schnellsten wachsenden Unternehmen der europäischen Technologiebranche ausgezeichnet. Aufgrund des prozentualen Umsatzwachstums der letzten fünf Geschäftsjahre und der individuellen Wachstums- und Erfolgsgeschichte werden die Unternehmen nominiert. Mit einem Wachstum von 533 Prozent landete die Preisbörse Fulda KG, die das Internetportal www.preisboerse24.de betreibt, dabei im guten Mittelfeld auf Platz 341. Insgesamt schafften es 20 deutsche Unternehmen in das Ranking. Viele heute namhafte und aus der Welt des Internets bekannte Unternehmen haben in ihrer Gründerzeit an dem Wettbewerb teilgenommen.
„Mit Blick auf den Erstplatzierten, die Mobile Interactive Group aus London, die ein Wachstum von 26884 Prozent in fünf Jahren hingelegt hat, kann man eigentlich nur staunen“, zeigt sich Ahmet Gülay, Inhaber der Preisbörse24, von den Eindrücken der Veranstaltung im Stadion von Arsenal London begeistert. „Auch der Geschäftszweck des Gewinners überrascht: Das Unternehmen hat schon mobile Applikationen, so genannte Apps, entwickelt, als es noch gar keine Endgeräte, wie das iPhone dafür gab. Da muss jemand einen verdammt guten Riecher gehabt haben“, lacht sein Geschäftspartner Timo Fleischmann. Abgesehen davon sind die beiden Fuldaer Unternehmer sich sicher: Ein solches Wachstum ist nur möglich, wenn massiv Risikokapital in ein Unternehmen gesteckt wird. Und das es dafür genügend Investoren gebe, habe sich bei der Veranstaltung in London gezeigt: „An jedem Tisch saß ein Banker und ein Vertreter eines Venture-Capitals-Unternehmens (Risikokapitalgesellschaft) mit dabei. Die sind auf der Suche nach lukrativen Investments und haben bei dieser Preisverleihung ja die 500 schnellst wachsenden Firmen Europas in einem Saal“, erklärt Timo Fleischmann. Als einzige inhabergeführte Personengesellschaft im Wettbewerb habe sich das mittelständische Unternehmen aus Fulda aber aus eigener Kraft entwickelt: Von einem kleinen Handyladen im Jahr 1997 zu einem führenden softwarebasierten Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Internet im Jahr 2010. „Eine besondere Herausforderung stellte für unser Unternehmen die Balance zwischen Wachstum und Expansion auf der einen sowie der Anpassung der Organisationsstrukturen auf der anderen Seite dar“, erläutert Ahmet Gülay die Herausforderungen der vergangenen Jahre.
„Aber in London hatten alle nur ein Thema: das Internet. Das Wachstum ist hier noch längst nicht am Ende“, ist sich Ahmet Gülay sicher, „aber man darf sich nicht ausruhen, sondern muss sich und sein Unternehmen ständig neu erfinden. Das Netz pulsiert 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche.“ Trotz alledem sei von Konkurrenz unter den Teilnehmern nichts zu spüren gewesen, meint Timo Fleischmann: „Man hat sich dort eher als Mitbewerber gesehen, viel unterhalten, und versucht von den Besten zu lernen.“
Mit diesen neu gewonnen Eindrücken peilen die beiden Unternehmer auch in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum an – ein schnelles, aber kontrolliertes Wachstum.
Zu finden ist die Preisbörse24 in der Frankfurter Straße 45 in Fulda, im Internet unter www.preisboerse24.de und telefonisch zu erreichen unter (0661) 242-300.
