Attributionsmodelle waren erst der Anfang: QUISMA optimiert Kampagnenbudgets mit dem innovativen Prognosemodell QPS

Attributionsmodelle waren erst der Anfang: QUISMA optimiert Kampagnenbudgets mit dem innovativen Prognosemodell QPS
 

München, 13. September 2013 – Mehr Präzision für die Prognose von Online-Verkäufen: Die international agierende Digital-Agentur QUISMA hat ihr Technologie-Portfolio um ein neues Tool erweitert: den QUISMA-Performance-Simulator (QPS). Basierend auf den kundenindividuellen Attributionsmodellen von QUISMA spielt QPS unterschiedliche Szenarien der Budgetallokation durch, um schließlich die kundenindividuell optimale Lösung zu ermitteln. Highlight: Neben Wechselwirkungen zwischen den Werbeanzeigen werden auch die individuellen Risikopräferenzen des Kunden berücksichtigt.

Attributionsmodelle sind ein Trendthema der Online-Marketing-Branche. Mit ihnen soll, auf Basis digitaler Kundenpfade (sogenannter Customer Journeys), der wahre Wertbeitrag einer Online-Werbeanzeige zum Kampagnenerfolg bestimmt werden. In der Regel werden von Tracking-Tool-Anbietern und Agenturen Standardmodelle wie bspw. die lineare Verteilung oder die U-förmige Verteilung (auch Badewanne genannt) angeboten. Die Frage nach dem zum Kunden passenden Attributionsmodell bleibt häufig unbeantwortet. QUISMA berechnet daher das passende Attributionsmodell für jeden Kunden individuell, und dies unabhängig von Modellen, die nur auf die Abfolge von Touchpoints aufbauen.

Über Attributionsmodelle erhält man ex post ein gutes Bild der Wertbeiträge der einzelnen Kampagnen-Cluster. Handlungsempfehlungen bezüglich der Umverteilung von Budgets kann man aber nur bedingt ableiten, da hierfür auch Risiko- und Grenznutzen-Funktionen sowie Cross-Channel-Faktoren berücksichtigt werden müssen. Als Konsequenz daraus hat QUISMA, aufbauend auf dem eigenen Attributionsmodell, den QUISMA Performance-Simulator entwickelt. Damit lassen sich Online-Verkäufe abhängig von unterschiedlichen Budget-Volumina und -Verteilungen mit hoher Wahrscheinlichkeit prognostizieren. Zudem kann das Tool abhängig von der eigenen Risikoaffinität die optimale Budgetallokation ermitteln.
QPS ist das Ergebnis intensiver Konzeptions- und Testphasen in Abstimmung mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Energie, Finanzen und Retail.

„Mit QPS eröffnen wir in der Kampagnenoptimierung eine neue Dimension“ so Andreas Eckert, Performance Analyst bei QUISMA. „Wir steuern die Budgets unserer Kunden jetzt noch effizienter aus. Die Effizienzgewinne, die wir hiermit erzielen, liegen meist weit im zweistelligen Prozentbereich.“

Weitere Informationen unter:
http://