Seit Juni 2011 fährt eine künstlerisch gestaltete Straßenbahn mit Porträts von Menschen, die mit HIV und AIDS leben, durch Hannover. Das Projekt und die begleitenden Aktionen werden von der Region Hannover, dem Land Niedersachsen und der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG unterstützt sowie von zahlreichen weiteren Unternehmen, zu denen auch die atn Partie GmbH gehört.
„Viele Unternehmen tun Gutes. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es aber schwierig Ihr Engagement neben dem Tagegeschäft systematisch umzusetzen. Es gelingt allerdings nur dann einen gesellschaftlichen und unternehmerischen Mehrwert zu schaffen, wenn sich ein Unternehmen über eine punktuelle Kommunikation hinaus engagiert. Das Projekt „Lebensbahn“ ist für uns der Anlass, das Thema Corporate Social Responsibility dauerhaft im Unternehmen zu verankern,“ beschreibt Andreas Partie, Geschäftsführer der Firma atn, seine Motivation.
„Wir wollen uns auf jeden Fall weiterhin regional engagieren, denn hier kommunizieren wir direkt mit unseren Kunden, Angestellten, Lieferanten und den Medien. Als Anbieter von Kommunikations- und Multimedialösungen, die direkt in den Alltag von Menschen eingreifen, war uns dieses Projekt besonders nah. Es steht schließlich selbst für eine innovative Kommunikationsform.“
Die Lebensbahn fährt…
Die Lebensbahn fährt noch bis zum Ende des Jahres durch Hannover. Zum Weltaidstag am 1. Dezember 2011 sind in Absprache mit der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG weitere Aktionen geplant, die wieder filmisch begleitet werden.
„Meines Erachtens nach steckt in dem Projekt noch einiges an Potenzial für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem Thema Aids, sowohl in der Bevölkerung, bei Unternehmen als auch in den Institutionen, die sich direkt und theoretisch-wissenschaftlich mit dem Thema HIV und Aids in seinen verschiedenen Facetten befassen“, so Andreas Partie.
Weitere Informationen für die Medien senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bitte wenden Sie sich dazu an Dagmar Schulz, unter dschulz@kontaktaufnahme.net oder telefonisch unter +49 511 353 24 692.
Hintergrundinformationen zur Lebensbahn gibt es bei facebook unter dem Stichwort „Lebensbahn“ und unter http://www.leben-mit-aids.de/.
Weitere Informationen unter:
http://www.atn.de