Assistenzarztstelle Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Schloß Winnenden: Attraktive Karrieremöglichkeiten in einem vielseitigen Arbeitsumfeld

Assistenzarztstelle Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Schloß Winnenden: Attraktive Karrieremöglichkeiten in einem vielseitigen Arbeitsumfeld
Klinikum SchloßWinnenden
 

Nach dem umfangreichen Medizinstudium mit Famulaturen und Praktischem Jahr arbeiten Assistenzärzte endlich selbstbestimmt im Krankenhaus mit, können ihr Wissen anwenden, erweitern und weitervermitteln. Eine spannende Aufgabe – besonders im Klinikum Schloß Winnenden. Denn bei einer Assistenzarztstelle Psychiatrie und Psychotherapie profitieren Nachwuchsmediziner hier von der strukturierten Einarbeitung, fachärztlicher Anleitung, umfangreichem Weiterbildungsangebot und haben attraktive Karrieremöglichkeiten.

In den Kliniken für Allgemeinpsychiatrie, Suchttherapie, Gerontopsychiatrie und Psychosomatik bietet das Klinikum Schloß Winnenden den Ärzten eine fundierte Weiterbildung in allen Bereichen der Psychiatrie und Psychotherapie. Ein strukturiertes Weiterbildungskonzept und regelmäßige Rotationen gewährleisten eine umfassende Weiterbildung. In Kooperation mit dem benachbarten Rems-Murr-Klinikum kann auch das Neurologiejahr direkt vor Ort abgeleistet werden. Dabei übernimmt das Klinikum die Kosten für die Facharztweiterbildung, bietet umfangreiche interne Fortbildungen an und unterstützt die Mediziner finanziell bei externen Fortbildungen.

„Arbeit mit Menschen und Perspektiven“ ist nicht nur ein wichtiger Grundsatz für das Klinikum Schloß Winnenden, sondern auch der Titel des Kurzfilms, in dem das Klinikum sich dem Fachpersonal präsentiert. Unter http://www.zfp-winnenden.de/unser-klinikum/presse-und-informationsservice/informationsfilme/ erhalten Interessenten an einer Assistenzarztstelle Psychiatrie und Psychotherapie einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit am Klinikum Schloß Winnenden, in die familienfreundlichen Rahmenbedingungen und die Karrieremöglichkeiten für engagierte Mediziner.

Das Klinikum Schloß Winnenden hat weitere Standorte in Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Aalen. Bei der Assistenzarztstelle Psychiatrie und Psychotherapie wird Medizinern somit ein vielseitiges Arbeitsumfeld an unterschiedlichen Standorten und Stationen geboten. Wer noch mehr Abwechslung sucht, kann am HOPE-Programm (Hospitals for Europe) teilnehmen. Bei diesem Austauschprogramm erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Gesundheits- und Krankenhaussysteme europäischer Staaten.

Neben den fachlichen Stärken überzeugt das Klinikum Schloß Winnenden auch durch eine weitläufige Parkanlage, individuell gestaltbare Teilzeitmodelle, das Personal-Casino, in dem Mitarbeiter jeden Tag preiswertes und gesundes Essen bekommen, und vieles mehr. Bis Ende 2013 entsteht eine betriebseigene Kindertagesstätte. Es handelt sich dabei um einen Neubau mit einer weitflächigen Außenspielfläche inmitten des schönen Parks im Klinikum. In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart bietet der Standort Winnenden einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl für Menschen, die die Großstadt lieben, als auch für Kollegen, die gern schnell in der Natur sein wollen.

Das Klinikum Schloß Winnenden freut sich jederzeit über Bewerber für eine Assistenzarztstelle Psychiatrie und Psychotherapie, die den Krankenhausalltag engagiert mitgestalten möchten. Unter http://www.zfp-winnenden.de/unser-klinikum/karriere-jobangebote/ finden Interessenten aktuelle Stellenausschreibungen.

Weitere Informationen unter:
http://www.nes-media.de