Herzstück der ASIM-Lösung ist eine zentrale, normierte Datenbank, die Informationen zu den 11.000 Artikeln des MENNEKES-Sortiments medienneutral speichert und verwaltet. Die hohe Datengranularität sowie das Entkoppeln von Datenmodellierung, -verwaltung und -nutzung erlauben es, alle Informationen ohne Einschränkung oder vorhergehende Festlegung zu nutzen. Das bringt für MENNEKES deutlich höhere Effizienz in den Kommunikationsprozessen. Ein Wettbewerbsvorteil für den weltweit agierenden Mittelständler – gilt es doch, vom sauerländischen Hauptsitz aus Vertriebsaktivitäten in 90 Ländern zu steuern und die Informationen zu den Produkten in 28 Sprachen aufzubereiten. ASIM ist dafür das geeignete Werkzeug, um Potenziale bei der Erstellung von Vertriebsunterlagen wie technischen Katalogen, Preislisten und Montageanleitungen zu heben.
Mit dem Projektstart im zweiten Halbjahr 2009 wurde zunächst die Datenhaltung komplett neu aufgesetzt. Den Praxistest hat ASIM bereits bestanden: Im September 2009 wurde aus dem neuen System heraus reibungslos ein 20-seitiger Kurzkatalog generiert. Im März 2010 wurden die Produktseiten der Standardartikel aus dem MENNEKES-Sortiment im neuen, über 400 Seiten starken, Masterkatalog aus der Datenbank generiert.
Eine Datenquelle für unterschiedliche Zielmedien
Das gesamte Produktportfolio stellt MENNEKES auch auf seiner Website, aufgrund seiner internationalen Ausrichtung, in sieben Sprachen dar. Durch die Option des single source publishing kann das Unternehmen nun die in ASIM gespeicherten Produktinformationen und technischen Angaben auch im Online-Bereich ausspielen. Zum Jahresende soll der neue Webauftritt live gehen.
Unternehmensweites Informationsmanagement-System
Bei MENNEKES hat man schon das nächste Ziel im Visier – der Ausbau von ASIM zum unternehmensweiten Informationsmanagement-System. Die Mitarbeiter aus den Tochterfirmen und Niederlassungen können dann ebenfalls auf die in ASIM gespeicherten Produktinformationen zugreifen und diese ggf. für eigene Marketing- und Vertriebsunterlagen nutzen. Gleichzeitig soll damit auch das Lektorat für die Ãœbersetzungen vereinfacht werden. Hierfür sind die jeweiligen Niederlassungen zuständig. Die Mitarbeiter können dann die Korrekturen zu den Produktinformationen direkt in den Einträgen der ASIM-Datenbank einarbeiten.
Mit der Integration geeigneter Sprachtechnologie sollen Übersetzungsabläufe künftig automatisiert und so die Effizienz des Übersetzungsmanagements weiter gesteigert werden.
Ãœber Mennekes
MENNEKES – Plugs for the world. Dieser Slogan spiegelt den Anspruch wieder, den das Unternehmen an sich selbst stellt und den es lebt. MENNEKES ist einer der weltweit führenden Hersteller genormter industrieller Steckvorrichtungen mit Vertriebsaktivitäten in 90 Ländern. Ein partnerschaftliches Verhältnis zu Elektrohandwerk und Elektrogroßhandel prägt die Entwicklung des Unternehmens.
Seinen Ursprung hat das mittelständische Unternehmen im Jahr 1935, als Aloys Mennekes den Meisterbrief als Elektromeister erhält und sich selbständig macht. Heute beschäftigt MENNEKES weltweit über 800 Mitarbeiter, davon mehr als zwei Drittel in Deutschland.
Die Produktpalette ist im Laufe der Jahre auf über 11.000 verschiedene Serien- und Sonderprodukte angewachsen. Für die Märkte der Welt produziert MENNEKES im Stammhaus Kirchhundem und in Neudorf/Erzgebirge sowie in Nanjing/China für den chinesischen Markt.