
Mit seinen Weiterbildungsprogrammen möchte ARTS berufserfahrenen aber branchenfremden Fachkräften den Einstieg in die Luft- und Raumfahrtindustrie erleichtern. Das bestehende Qualifizierungsangebot wird ab sofort durch die Weiterbildung zum Manufacturing Engineer im Bereich der Arbeitsvorbereitung ergänzt. Das Unternehmen bietet in Zusammenarbeit mit etablierten Bildungsspartnern wie Lufthansa Technical Training und der AERO Bildung bereits Weiterbildungen zum Fluggerät¬mechaniker Fertigungstechnik, zum Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme und im Bereich Kunststofftechnik/Innenausbau an.
Die Qualifizierung zum Manufacturing Engineer richtet sich an Techniker, Meister und Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau sowie Elektrotechnik und beginnt im Oktober 2013 in Hamburg. Mit der Technischen Fachschule Heinze konnte ARTS dafür einen weiteren renommierten Kooperationsspartner gewinnen, der bereits seit zehn Jahren Qualifizierungsprogramme für die Luftfahrtindustrie anbietet. Im Rahmen der viermonatigen Qualifizierung werden den Kandidaten ausgewählte Aspekte der Arbeitsvorbereitung, der allgemeinen Flugzeugkunde, der Fertigungs- und Montagetechnik sowie der Fertigungssteuerung vermittelt. Nach der dreimonatigen Theoriephase an der privaten Fachschule findet anschließend ein Praktikum bei namhaften Herstellerunternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie wie beispielsweise Airbus, Eurocopter oder Premium AEROTEC statt.
ARTS konnte durch seine umfangreichen Qualifizierungsmaßnahmen bislang 33 neue Mitarbeiter gewinnen. Das Auswahlverfahren für den ersten Weiterbildungskurs zum Manufacturing Engineer im Bereich der Arbeitsvorbereitung läuft derzeit.
Weitere Informationen unter:
http://www.arts.aero