Artenvielfalt auf der Grünen Woche / Der Deutsche Jagdverband holt Flora und Fauna auf die Messe

Wildtiere in der Stadt? Für viele Bürger ist das
eine schöne Vorstellung von Naturnähe. Doch was tun, wenn
Wildschweine den Spielplatz umgraben oder Waschbären die Mülltonnen
plündern? Jäger wissen in solchen Fällen Rat und geben ihre
Kenntnisse auf der Internationalen Grünen Woche Berlin bis zum 25.
Januar 2015 am Stand des Deutschen Jagdverbandes (DJV) in Halle 26a,
Stand 127, weiter.

Der Dachverband der rund 250.000 Jägerinnen und Jäger präsentiert
sich 2015 mit einem neu konzipierten Stand: Themeninseln laden die
Besucher ein, sich über Videos, Infomaterialien oder im Gespräch über
konkrete Inhalte der Jagd zu informieren. Partnerverbände bereichern
das Themenspektrum: „Netzwerk Lebensraum Feldflur“ stellt „Biogas aus
Wildpflanzen“ vor – also Pflanzen, die zur Biogasproduktion dienen
und dabei eine wildtierfreundliche Alternative zu Mais darstellen.
Mitarbeiter des Jagdgebrauchshundverbands beantworten Fragen wie „Was
muss ich als Hundehalter im Wald beachten?“ Die Jäger zeigen zudem,
dass dem Hirschgulasch oder auch dem Fuchspelz eine
tierschutzgerechte Jagd vorausgeht und wie diese zum Artenschutz
beiträgt.

Wer wissen möchte, worin sich Waschbär und Marderhund
unterscheiden oder welchen Verwandtschaftsgrad Reh und Hirsch haben,
ist im naturnahen Biotop des DJV richtig: Auf zirka 200 Quadratmetern
können Besucher aller Altersklassen unter fachkundiger Anleitung des
Lernort-Natur-Teams auf einem Parcours pirschen und heimische Tiere
kennen lernen. Nach erfolgreich bestandenem Tier- und Pelzquiz warten
Preise, die die Wildtiere ganz nah nach Hause bringen. Die Initiative
Lernort Natur wurde bereits zum zweiten Mal von der UNESCO
ausgezeichnet.

„Wilde Happen“ gibt es selbstverständlich auch: Täglich werden
Spezialitäten vom heimischen Wild wie Wildbratwurst oder saftiger
Schinken frisch angeboten. Unter dem Motto „Wild aus der Region“ kann
hier alles probiert und gekauft werden.

Pressekontakt:
Anschrift:
Friedrichstraße 185/ 186
10117 Berlin
Telefon: 030 – 209 1394 0
Fax: 030 – 209 1394 30
E-Mail: djv@jagdverband.de
www: jagdverband.de

Pressestelle:
Fax: 030 – 209 1394 25
E-Mail: pressestelle@jagdverband.de

Pressesprecher:
Torsten Reinwald
Telefon: 030 – 209 1394 23