Das Thema Art & Lifestyle steht im Zentrum der Präsentation von AXA ART bei der TEFAF Maastricht vom 10. – 18. März 2018 (Lounge 800). Damit rückt AXA ART die fließenden Grenzen zwischen klassischer Sammlerkunst und der Vorliebe für andere Formen der Vermögensanlage in den Fokus. Diese Vielfalt wird immer mehr zum Ausdruck moderner Lifestyles. „Die TEFAF macht immer wieder deutlich, dass der Kunstmarkt ein globaler Markt ist, der sich zunehmend mit anderen luxuriösen Sammlerinteressen und Lifestyles vermischt. Dazu gehören zum Beispiel Classic Cars, Schmuck oder auch hochwertige Immobilien“, erklärt Kai Kuklinski, CEO AXA ART. So ist AXA ART heute nicht mehr nur einer der weltweit führenden Spezialisten für Kunstversicherungen, sondern übernimmt den umfassenden Rundum-Schutz seiner Klienten. Viele vermögende Kunden und Sammler wünschen sich eine Absicherung möglicher Risiken aus einer Hand, zugeschnitten auf ihre individuellen Anforderungen und diversifizierten Vermögensanlagen, ganz gleich, ob es sich dabei um Bildende Kunst, Schmuck oder Antiquitäten handelt. „Ich freue mich sehr,“ so Kai Kuklinski, CEO AXA ART, „dass wir als globaler Versicherer gemeinsam mit der TEFAF für weitere drei Jahre eine herausragende Plattform für die Sammlerwelt präsentieren. Mit dieser teilen wir nicht nur die Leidenschaft für Kunst und exquisite Sammlerstücke, sondern auch die internationale Ausrichtung.“
Die Besucher der AXA ART Lounge erwartet ein attraktives Rahmenprogramm. Dazu gehören neue Einblicke in die AXA Kunstsammlung. Gezeigt werden Werke von Julian Opie, Jack Ox und Sonja Lixl.
Einer der Höhepunkte ist das Round Table Gespräch am Samstag, dem 10.03. um 15 Uhr zum Thema: „Art & Lifestyle –The relationship between art, design and lifestyle“.
AXA ART freut sich unter anderem auf die Gäste:
· Delphine Bellini, Deputey CEO von Elsa Schiaparelli, Paris
· Audrey Wisnia, Head of Art Projects von Lalique S.A., Paris
· Andrew Davies, Survey Manager & Art Expert, AXA ART, London
· Moderator: Roman Koidl CEO fineartmultiple AG, Luzern
Das Haus Schiaparelli, gegründet von Elsa Schiaparelli, und das Haus Lalique, gegründet von René Lalique, stehen für luxuriöse Mode und wertvolles Objektdesign. Das Gemeentemuseum als Stadtmuseum von Den Haag besitzt u. a. eine Sammlung von 40.000 historischen und zeitgenössischen Kleidungsstücken und Schmuckgegenständen. Moderiert wird das Gespräch von Roman Koidl, Gründer und Geschäftsführer von fineartmultiple, einem Online-Marktplatz für den Kauf und Verkauf zeitgenössischer Kunst.