Sperrfrist: 05.04.2018 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk veröffentlichen
Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht
und dürfen dann bereits verwendet werden.
Nach dem Giftgasanschlag in England und der gegenseitigen Ausweisung
von westlichen und russischen Diplomaten bereitet 61 Prozent der
Deutschen die Entwicklung zwischen Russland und dem Westen sehr große
bzw. große Sorgen. 38 Prozent bereitet dies wenige bzw. gar keine
Sorgen. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Dienstag
bis Mittwoch dieser Woche ergeben.
91 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass sich Russland
stärker um einen Dialog mit dem Westen bemühen sollte (kein
Vergleichswert). 6 Prozent sind gegenteiliger Auffassung. 86 Prozent
sind der Meinung, dass der Westen sich stärker um einen Dialog mit
Russland bemühen sollte (-2 Punkte im Vergleich zum DeutschlandTrend
im Juli 2016). 12 Prozent sind gegenteiliger Meinung. 72 Prozent
stimmen der Aussage zu, dass Russlands Präsident Putin jedes Mittel
recht ist, um russische Interessen durchzusetzen (-9 im Vergleich zum
DeutschlandTrend im März 2015). 24 Prozent stimmen dieser Aussage
nicht zu. 48 Prozent geben an, nachvollziehen zu können, dass sich
Russland vom Westen bedroht sieht (unverändert im Vergleich zum
DeutschlandTrend im Juli 2016). 47 Prozent der Befragten können dies
nicht nachvollziehen.
26 Prozent halten Russland für einen vertrauenswürdigen Partner (-2
Punkte im Vergleich zum DeutschlandTrend im Dezember 2017). Das
Vertrauen in die USA ist etwas höher. 28 Prozent der Befragten halten
die USA für einen Partner dem man vertrauen kann (+3 Punkte im
Vergleich zum DeutschlandTrend im Dezember 2017).
Befragungsdaten
– Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
– Fallzahl: 1.003 Befragte
– Erhebungszeitraum: 03.04.2018 bis 04.04.2018
– Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
– Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
– Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert
von 50%
Die Fragen im Wortlaut:
Nach einem Giftanschlag in England haben eine Reihe von westlichen
Ländern russische Diplomaten ausgewiesen. Russland hat darauf
seinerseits mit der Ausweisung von Diplomaten reagiert. Bereitet
Ihnen diese Entwicklung zwischen Russland und dem Westen sehr große,
große, wenige oder gar keine Sorgen?
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Russland vor und Sie sagen mir
bitte jeweils, ob Sie dieser Aussage eher zustimmen oder eher nicht
zustimmen.
a. Russlands Präsident Putin ist jedes Mittel recht, um
russische Interessen durchzusetzen.
b. Ich kann nachvollziehen, dass sich Russland vom Westen
bedroht sieht.
c. Der Westen sollte sich stärker um einen Dialog mit Russland
bemühen.
d. Russland sollte sich stärker um einen Dialog mit dem Westen
bemühen.
Ich nenne Ihnen jetzt einige Länder und Sie sagen mir bitte, ob das
jeweilige Land ein Partner für Deutschland ist, dem man vertrauen
kann oder nicht.
a. die USA
b. Russland
c. Frankreich
d. Türkei
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell