Arbeitsmarktexperten melden sich zu Wort

Arbeitsmarktexperten melden sich zu Wort
Personnel International ist seit über 10 Jahren auf dem europäischen Arbeitsmarkt erfolgreich
 

Seit dem 1. Januar 2014 gilt auch für sogenannte „mobile“ Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien der EU-weite Grundsatz der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit.

Knapp ein halbes Jahr später ist es für die HR-Experten von Personnel International in Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut Européen du Marché de l–Emploi et des Migrations (IEMEM) an der Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen:

– Wird der deutsche Arbeitsmarkt tatsächlich von billigen Arbeitskräften aus Bulgarien und Rumänien überschwemmt?
– Welche Schlüsse lassen sich aus den ersten Zahlen für die zukünftige Entwicklung ziehen?
– Wird das deutsche Sozialsystem durch den unkontrollierbaren Zuzug aus wirtschaftlich schwächeren Regionen Europas zusätzlich belastet?

Der vollständige Fachbeitrag „Invasion der Billigarbeiter aus Südosteuropa? – Auswirkungen des freien Arbeitsmarktzugangs für Bulgaren und Rumänen“ steht ab sofort in der neuen, noch im Aufbau befindlichen E-Bibliothek zum europäischen Arbeitsmarkt unter http://www.personnel-international.de/konzern/wissen bereit.

Als Grundlage für diese erste Einschätzung dienen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, welche diese kürzlich als Hintergrundinformation* veröffentlichte.

*Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, 2014: „Hintergrundinformation: Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und der EU-Schuldenkrise auf den deutschen Arbeitsmarkt“
——————————————————–

Gerne unterstützen wir auch die Presse bei ihrer Berichterstattung mit professionellen Experten-Statements, Interviews und Zahlen- sowie Bildmaterial rund um den europäischen Arbeitsmarkt. Sprechen Sie uns an!