Berlin,01 .09.2015. Ob Geringverdiener, Durchschnittsverdiener, Angestellte oder Selbstständige – es muss dringend gegen die Altersarmut angekämpft werden. Ehemaliges Mitglied im Beirat des DUK Versorgungswerk e.V. und Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Karl-Josef Laumann, fordert eine gesetzliche Pflicht für Betriebsrenten. Dies diskutierte er bereits als Mitglied im Beirat mit dem Vorstand Herrn Wilhelm Hecker (Staatssekretär a.D. und Vorsitzender des DUK Versorgungswerk e.V.) und Herrn Ulrich J. Pfaffelhuber (stellvertretender Vorsitzender des DUK Versorgungswerk e.V.).
Entsprechend wurden die Problematiken sowie der Zustand der gesetzlichen Rentenversicherung mit dem Umlageverfahren in den Fokus genommen. Arbeitnehmer kommen mit ihrer Basisrente nicht mehr über das Niveau der Grundsicherung und vor Altersarmut schützt es sie auch nicht mehr. Demnach darf eine betriebliche Altersvorsorge nicht mehr nur freiwillig sein. Die Forderung einer Pflicht für Betriebsrenten möchte Herr Laumann auf dem Bundesparteitag im November in das neue Grundsatzprogramm der Partei einbringen.
Auch in den nächsten Sitzungen des DUK Versorgungswerk e.V. wird dieses Thema einen breiten Raum einnehmen.