Arbeitgeber wollen im ersten Quartal 2011 verstärkt einstellen – Fachkräftemangel spürbar

Bewerber profitieren auch im neuen Jahr
von der anhaltend positiven Stimmung am deutschen Arbeitsmarkt. Der
um saisonale Schwankungen bereinigte Netto-Beschäftigungsausblick
fällt zum fünften Mal in Folge positiv aus und erreicht respektable
+11 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr legt der
Netto-Beschäftigungsausblick um 6 Prozentpunkte und im Vergleich zum
Vorquartal noch einmal um 4 Prozentpunkte zu.

Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten
Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower für die
ersten drei Monate des Jahres 2011 hervor. Die stärksten um saisonale
Einflüsse bereinigten Werte werden regional in Frankfurt und in Bezug
auf die Branchen im Bereich Finanzen und Dienstleistungen
verzeichnet. Arbeitgeber in acht von neun erfassten
Wirtschaftszweigen signalisieren positive Einstellungsbereitschaft.

„Das Arbeitsmarktbarometer zeigt, dass die deutschen Arbeitgeber
seit über einem Jahr zu den zuversichtlichsten in Europa gehören. Das
ist auch ein guter Indikator für die Personaldienstleistungsbranche,
die einen bemerkenswerten Anteil an der positiven Entwicklung hat.
Nicht nur weil die meisten neuen Stellen in der Branche entstehen,
sondern weil wir die Flexibilität und Professionalität anbieten, die
Unternehmen und der Standort Deutschland brauchen“, interpretiert
Geschäftsführerin von Manpower Deutschland, Vera Calasan, die
Prognose.

„Der einzige Weg, den Aufschwung dauerhaft zu sichern, ist dieser,
qualifizierte Mitarbeiter zu finden“, so Calasan weiter. Um den
Bedarf zu decken, müsse „frühzeitig eine weitsichtige strategische
Personalplanung initiiert werden“. Die Manpower Group of Companies
werde die Unternehmen deshalb künftig gezielt mit Serviceleistungen
im Personalmanagement unterstützen und darüber hinaus ihren
Spezialistenbereich weiter ausbauen.

Das nächste Arbeitsmarktbarometer erscheint am 8. März 2011 mit
den Daten für das zweite Quartal 2011.

Pressekontakt:
WEFRA PR
Gesellschaft für Public Relations mbH
Dr. Andreas Bachmann
Mitteldicker Weg 1 / WEFRA-Haus
63263 Neu-Isenburg (Zeppelinheim)
Telefon: 069 695008-78
Fax: 069 695008-71
E-Mail: ab@wefra.de
Internet: www.wefra.de