Manpower Arbeitsmarktbarometer für das vierte Quartal 2010
Frankfurt am Main, 7. September 2010. Deutsche Arbeitgeber bleiben weiterhin bereit, ihren Personalbestand aufzustocken. Die stärkste Absicht, in den nächsten drei Monaten Mitarbeiter einzustellen, bekunden die Personalentscheider im Bereich Finanzen und Dienstleistungen. Das am Dienstag veröffentlichte Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower zeigt einen saisonal bereinigten Netto-Beschäftigungsausblick von +7 Prozent. Der Ausblick fällt zum vierten Mal in Folge positiv aus; im Vergleich zum Vorjahresquartal legt er um acht Punkte zu. In acht von neun erfassten Wirtschaftszweigen sind die Vorzeichen positiv, besonders bei den Versorgern sowie in den Bereichen produzierendes Gewerbe und Öffentliche Hand einschließlich des Gesundheitswesens. Regional liegen der Westen und Süddeutschland vorne.
Die Belebung des Arbeitsmarkts hält auf breiter Basis an. Die Herausforderung für die Arbeitgeber besteht laut Manpower-Geschäftsführerin Vera Calasan „jetzt in der Suche und dem Finden qualifizierter Bewerber. Die Arbeitgeber wenden sich an Personaldienstleister, um unter anderem über das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung die Flexibilität zu erhalten, die mit dem Aufschwung verbundenen Auftragsspitzen gut und zügig zu bewältigen.“ Das nächste Arbeitsmarktbarometer erscheint am 7. Dezember 2010 mit dem Ausblick auf das erste Quartal 2011.