Die Erfahrung aus vielen MS Project Seminaren (z.B. unter http://www.grobmanschwarz.de/microsoft-project-server-schulung-seminar-training) zeigt, dass sich die Mehrzahl der Anwender nicht einfach vom Lernen und Verwenden von Tastenkombinationen überzeugen lässt. Der Grund hierfür liegt möglicherweise in der fehlenden Gewohnheit Tastenkombinationen generell zu nutzen – doch vor allem bei sich oft wiederholenden Arbeitsschritten erleichtern diese dem Anwender die tägliche Arbeit enorm.
Bei der Arbeit mit MS Project empfiehlt es sich, die wichtigsten Tastenkombinationen für MS Project (http://www.grobmanschwarz.de/ms-project-blog/886-die-wichtigsten-tastenkombinationen-in-ms-project) herauszufiltern und diese von Anfang an konsequent zu verwenden. Besonders geeignet sind hierfür die Tastenkombinationen zum Erstellen und nachträglichen Bearbeiten eines Projektplans. Sobald die Shortcuts für die Erstellung von zwei bis drei kleinen Projektplänen verwendet wurden, sind sie fest verankert und der Anwender wird schneller und versierter in der täglichen Arbeit mit MS Project.
Weitere Informationen unter:
http://www.grobmanschwarz.de