
Zu den Leistungen zählen das Betriebsrestaurant mit wechselnden Menülinien, der Konferenzbereich mit unterschiedlichsten Events sowie zahlreiche Kaffee- und Tee-Stationen, an denen über 350.000 Heißgetränke im Jahr ausgegeben werden. 2025 wird eine hochwertige Barista-Bar das Angebot komplettieren.
Mit dem Umzug bietet die Berliner Sparkasse seinen Mitarbeitenden ein zeitgemäßes, klimafreundliches Arbeitsumfeld auf rund 25.000 Quadratmetern. Ergänzt wird der moderne Standort durch ein umfassendes gastronomisches Angebot von Aramark. „Der Wunsch der Berliner Sparkasse nach einer Gastronomie, die sich vor allem durch Frische, Qualität und Handwerklichkeit definiert, deckt sich zu 100 % mit unserer Philosophie. Deshalb freuen wir uns, dass wir im neuen Verwaltungsgebäude der Berliner Sparkasse ein Angebot schaffen konnten, das die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertrifft“, sagt Rainer Sarrazin, Area Manager Business Development bei Aramark. Im Restaurant gibt es abwechselnd fünf individuelle Menülinien, im Frühjahr 2025 wird zudem ein komplett neues Barista-Café mit einer High-End-Siebträgermaschine eröffnen, in dem die Aramark-eigene Röstung angeboten wird. Das Café wird auch für Gäste von außerhalb zugänglich sein. „Wir freuen uns, dass Aramark unseren Mitarbeitenden eine hochwertige, abwechslungsreiche Auswahl anbietet und wir einen Partner auf Augenhöhe haben“, sagt Alexander Kalden, Referent im Einkaufs- und Flächenmanagement bei der Berliner Sparkasse.
Digitale Bestell- und Bezahlsysteme
Auch die sechs Konferenzräume werden von Aramark bewirtschaftet. Über den digitalen Konferenzshop des Caterers können Snacks und Getränke problemlos geordert werden. Dies gilt auch für das Café: Über die Aramark-App können Gäste bequem vorbestellen und direkt bezahlen. Wer das Restaurant besucht, kann zwischen der klassischen und einer Self-Checkout-Kasse wählen. Damit bietet Aramark für jede Arbeitszeit und jede Vorliebe eine passende Bezahloption an.