
Die Kölnerin wird an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Women in SMEs: The Backbone of the Economy“ teilnehmen.
Die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry organisiert das Forum in Kooperation mit dem Arab International Women“s Forum und in Zusammenarbeit mit der Generalunion der arabischen Kammern (GUCCIACC), um die wirtschaftliche Kooperation zwischen arabischen Geschäftsfrauen und der deutschen Wirtschaft zu fördern. „From Partnership to Inclusive Growth: Women in the Arab World, Germany and the International Community“ lautet der Titel der dreitägigen Veranstaltung, zu der zahlreiche hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erwartet werden. Im Mittelpunkt des Forums stehen Themen wie „Addressing Inequality for a More Inclusive Society“ oder „From School to Work: Lessons Learned from the German Example und Women in SMEs“.
„Ich freue mich sehr, den Verband und damit deutsche Unternehmerinnen bei dieser hochkarätigen Veranstaltung vertreten zu können“, sagt Nelly Kostadinova, die im Sommer in den Bundesvorstand des VDU (http://www.vdu.de) gewählt worden war und inzwischen hier vor allem die internationalen Themen vertritt. „Gerade international müssen die deutschen Wirtschaftsfrauen noch stärker vertreten sein als bislang.“ Eines ihrer Anliegen ist dann auch die stärkere Vernetzung mit internationalen Organisationen. „Wir müssen diese internationale Bühne nutzen, um voneinander zu lernen, aber auch, um Erfahrungen auszutauschen und wirtschaftliche Beziehungen zwischen von Frauen geführten Unternehmen zu intensivieren“, erklärt sie ihren Ansatz. Das Forum biete dazu eine ausgezeichnete Gelegenheit. Kostadinova wird an einer Podiumsdiskussion teilnehmen und dort die Verbandsposition vertreten.
„Diese Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um unterschiedliche Positionen kennen zu lernen“, ist Kostadinova überzeugt. „Nur, wenn wir unseren Horizont öffnen, Ansätze und Modelle anderer Länder akzeptieren lernen und partnerschaftlich auf Augenhöhe zusammenarbeiten, werden wir auch wirtschaftliche Erfolge verzeichnen können.“
Weitere Informationen unter:
http://www.impressions-kommunikation.de