Frankfurt am Main/Düsseldorf – Um das Zusammenwachsen von Fernsehen und Internet
zu forcieren, veranstaltete Samsung in Frankfurt eine Fachkonferenz zur Unterstützung der
europäischen Smart TV-Kampagne. Zum Developer Day kamen über 100 professionelle
TV-App- und Mobile-App-Entwickler, Web- und Software-Architekten sowie Spezialisten
von Instituten und Universitäten. „Mit der European Smart TV Challenge wollen wir
zusätzlich zu den professionellen Inhalten die Entwicklung kreativer Anwendungen
fördern, um Verbrauchern eine ähnlich große Vielfalt wie bei mobilen Apps bieten zu
können“, sagte André Schneider, Head of Product Strategy bei Samsung. Dazu stehe den
Entwicklern ein Software Developer Kit mit integrierten Grafikbausteinen zur Verfügung, um
Apps zu erstellen.
Jürgen Sewczyk, Mitglied des Vorstandes der Deutschen TV-Plattform http://www.tv-
plattform.de/, stellte beim Developer Day den Erfolg der hybriden Fernsehgeräte und
entsprechender Dienste der wachsenden Zahl an Haushalten mit Zugang zu Breitband-
Internet gegenüber. „Seit gut zehn Jahren werden Multimedia-Angebote im Internet
genutzt. Im August 2008 hatten wir in Deutschland drei Milliarden Videoabrufe. Ein Jahr
später, im August 2009, hatte sich dieser Wert mehr als verdoppelt. Die Hälfte dieser
Abrufe geht dabei auf das Konto von Youtube. Im April 2010 liegen wir schon bei knapp
zehn Milliarden Abrufen“, erläuterte Sewcyk in Frankfurt.
Vernetzte Fernsehgeräte werden sich nach seiner Ansicht mit einer gewaltigen Dynamik
ausbreiten. Die GfK gehe bis zum Ende 2010 von zwei Millionen Geräten aus und rechnet
2015 mit 20 Millionen. „Ich halte das für eine konservative Schätzung und glaube, dass es
über 30 Millionen Geräte sein werden“, so Sweczyk. Als Analyst des Düsseldorfer
Beratungshauses Mind Business http://www.mind-consult.net/ hat er zudem die
Auswirkungen der Konvergenz von Fernsehen und Internet für den E-Commerce
analysiert: „Wir gehen davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren jeder sechste Euro im
E-Commerce über TV-Plattformen abgewickelt wird“, prognostiziert Sewczyk. Zudem
betonte er, wie wichtig eine einfache Handhabung und intuitive Benutzeroberfläche für
den Erfolg von intelligent vernetzten Geräten sind.
Die speziell auf den Fernsehbildschirm abgestimmten Apps sind nach Ansicht von Peter
Weilmuenster, Vorstandschef des After Sales-Dienstleisters Bitronic,
http://www.bitronic.eu/peter-weilmuenster/ essentiell für den Erfolg der Konvergenz von TV
und Internet: „Das wird ähnlich rasant verlaufen wie bei Smartphones. Die Nutzungsrate
des mobilen Webs ist erst durch das vielfältige Apps-Angebot nach oben geschossen. Die
von Samsung eingeschlagene Strategie wird das auch bei Fernsehgeräten bewirken“,
kommentiert Weilmuenster.
Aus Sicht eines Medienunternehmens hinterfragte Marek Baum, Projektleiter IPTV/WebTV
BILD digital, die Herausforderungen und Chancen vernetzter TV-Geräte: „Das
Nutzungsverhalten am heimischen Fernseher wird sich durch die neuen Geräte
entscheidend ändern. Dadurch haben wir die Chance, neben Print, Online und Mobile
einen weiteren Vertriebskanal und neue Zielgruppen für unsere Inhalte zu erschließen. Mit
dem Einzug von BILD.de ins Wohnzimmer bieten wir den Nutzern eine neue Vielfalt an
Themen und Geschichten am Fernsehgerät.“ Das erfordere allerdings eine ganz andere
inhaltliche Ausrichtung. Da könne man nicht mit Mini-Clips arbeiten. Es reiche nicht aus, die
Videos und Artikel der Website auf den Fernsehbildschirm zu bringen.
„Jede Plattform und jedes Medium braucht ein eigenes Storytelling. Hier liegt unsere
Aufgabe. Man benötigt verschiedene Erzählweisen und Geschichte“, sagte Baum. Bild
habe zudem unendlich viele Bilder. Da liege es nahe, Bild auf den TV-Bildschirm zu
bringen. „Zudem platzen wir auf unserem Onlineportal mit den Videos aus allen Nähten.
Man hat gar nicht die Fläche, um alles darzustellen. Mit dem Fernsehen bekommen wir
einen weiteren Vertriebskanal, um die Abrufzahlen zu erhöhen“, sagte Baum. Im
vergangenen Monat hatte Bild über alle Videoplattformen eine halbe Million Videoabrufe.
Daran würde man erkennen, wie extrem dieser Markt wächst.
Audio- und Videoaufzeichnungen der Tagung findet man auf dem Ich sag mal-Blog.
http://gunnarsohn.wordpress.com/2010/10/22/apps-und-die-tv-internet-konvergenz-der-
samsung-developer-day/
von Gunnar Sohn