Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wurde eine von Taiwan vorgeschlagene Initiative zur Erleichterung des Handels von flüssigem Erdgas der Abschlusserklärung des APEC Energieministertreffens vom 2. September in Peking hinzugefügt.
Verfasst von Wirtschaftsminister Duh Tyzz-Jiun, erkennt die Initiative die zunehmend wichtige Rolle von Erdgas in dem globalen und regionalen Brennstoff-Mix an. Die Initiative fordert auch die Schaffung eines geeigneten, flexiblen und transparenten Handelsumfeldes für Flüssigerdgas (LNG).
„Diese Initiative zielt darauf ab, einen langfristigen Betrieb der damit verbundenen Handelsmechanismen und einen Konsens über die gemeinsame Anwendung und Entwicklung von Ressourcen zu gewährleisten“, sagte ein Beamter des Wirtschaftsministeriums. „Taiwan wird diesbezüglich nun die Führung in der Organisation und Durchführung verbundener Projekte und Aktivitäten übernehmen.“
Laut Aussage des Wirtschaftsministeriums erhielt die Initiative die Unterstützung der anderen Konferenzteilnehmer. Das Ministerium hofft, somit den Weg für erweiterten Dialog, Austausch und Zusammenarbeit zu ebnen.
APEC begrüßt die Einbeziehung der Initiative in seine Deklaration und erklärte, dass sie bereit wären, die Interessen der LNG-Lieferanten und Konsumenten zu vertreten und die gesunde Entwicklung der APEC Gasmärkte zu unterstützen.
Zusätzlich zur Bereitschaft, die Energieentwicklungserfahrungen und Praktiken Taiwans zu teilen, führte Minister Duh auch Gespräche, die darauf abzielten, die wechselseitige Energiezusammenarbeit mit seinen Amtskollegen aus Australien und den USA zu verbessern.
Auf einer Pressekonferenz äußerte sich der Minister besorgt über die Verzögerung bei der gesetzgeberischen Überprüfung des „Cross-Strait Trade in Service-Abkommens“. (ca)