Anzeigenblätter erneut mit über zwei Milliarden Euro Nettowerbeumsatz

Die Anzeigenblätter in Deutschland verzeichnen im
Geschäftsjahr 2010 bei den Nettowerbeumsätzen einen Anstieg von 2,3
Prozent. Dies teilte der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
(BVDA) anlässlich seiner Frühjahrstagung in Berlin mit.

Nachdem im Geschäftsjahr 2009 die Umsätze sehr moderat gesunken
waren, überspringt das lokale Medium wieder die
Zwei-Milliarden-Euro-Grenze (2,011 Milliarden Euro). Mit dem Ansteig
von 45 Millionen EUR (+2,3 Prozent) bleiben die Anzeigenblätter der
drittgrößte Werbeträger in Deutschland hinter dem Fernsehen und den
Tageszeitungen.

Der BVDA meldet 1.407 Anzeigenblatt-Titel mit einer wöchentlichen
Gesamtauflage von 92,3 Millionen Exemplaren (Stand 1. Januar 2011).
Im Vergleich zum Vorjahr verteilt sich die Erscheinungsweise fast
unverändert vor allem auf die Wochenmitte und das Wochenende. Rund
zwei Drittel (2011: 63,6%) aller Anzeigenblätter erscheinen mittwochs
und donnerstags (895 Titel), etwa ein Drittel (2011: 33,7%) erscheint
am Wochenende ( 474 Titel).

„Die Anzeigenblätter in Deutschland hatten ein gutes,
zufriedenstellendes Geschäftsjahr“, sagte Heiner Urhausen,
Geschäftsführer des BVDA. Zwei Milliarden Euro Nettowerbeumsatz
belegten, dass die Gattung der dominierende Player im lokalen
Werbemarkt sei.

„Dass viele andere Gattungen in jüngster Zeit plötzlich das Lokale
entdecken, liegt wohl daran, dass sie von diesem Werbekuchen etwas
abhaben möchten. Besonders kleine und mittelständische Kunden tragen
zu einem stabilen Geschäft bei. Dies scheint sich mittlerweile auch
außerhalb der Anzeigenblattverlage herumzusprechen“, sagte Urhausen.
„Diesen Wettbewerb nehmen wir gerne an: Wo andere hinwollen, da sind
wir schon längst.“

Ãœber den BVDADer

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. ist einer der drei
Verlegerverbände in Deutschland. Er ist die Spitzenorganisation der
Anzeigenblattverlage. Ihm gehören 221 Verlage mit 887 Titeln bei
einer ADA-geprüften Wochenauflage von 64,8 Mio. Exemplaren an. 70
Prozent der Gesamtauflage ist im BVDA organisiert.

Weitere Informationen:
Wolfram Zabel
Leiter Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Telefon: 030 / 72 62 98-2822
zabel@bvda.de
www.bvda.de