Anwendungsvirtualisierung mit App-V und ThinApp

Anwendungsvirtualisierung mit App-V und ThinApp
 

Servervirtualisierung ( http://www.cema.de/Virtualisierung/Server.html ), Desktopvirtualisierung und nun: Anwendungsvirtualisierung – längst haben Server- und Desktopvirtualisierung Einzug in den Alltag der IT gehalten. Doch warum nicht die bekannten und geschätzten Vorteile der Virtualisierung ( http://www.cema.de/Virtualisierung/Virtualisierung.html ) auch im Bereich der Anwendungen nutzen? Anwendungsvirtualisierung bietet eine echte Alternative zur herkömmlichen Softwareverteilung, gerade dann, wenn die Migration auf eine neue Windows Version ansteht oder der Aufbau einer VDI Umgebung geplant ist. Mit Microsoft App-V und VMware ThinApp werden gleich zwei Produkte für die Anwendungsvirtualisierung auf dem CEMA IT.forum vorgestellt. App-V verwendet das Streaming als Bereitstellungsmethode der Applikationsdaten für den Client auf das Endgerät.
Anwendungsvirtualisierung verspricht:

Zentrales Anwendungsmanagement (Installation, Deinstallation, Update)
Parallele Ausführung mehrerer Programmversionen ohne Programmkonflikte
Unabhängigkeit von Betriebssystemen und Plattformen
Offline-Fähigkeit von Anwendungen

Erfahren sie mehr über die Vor- und Nachteile der Anwendungsvirtualisierung und warum dieses Thema für sie interessant sein könnte. Alle Infos zu den Vorträgen, Terminen und Anmeldemöglichkeit unter http://www.cema.de/ITforum.html

Weitere Informationen unter:
http:// www.cema.de