Anwender berichten: Datenqualität das größte Problem bei Business-Intelligence-Projekten

Ãœber 2500 Anwender von Business-Intelligence(BI)-Software
haben für „The BI Survey 9“ detailliertes Feedback zu den von
ihnen eingesetzten BI-Produkten gegeben.
„Abfragegeschwindigkeit war das am häufigsten genannte
Problem in „The BI Survey“ in den vergangenen drei Jahren.“,
erklärt Melanie Mack, Head of Market Research beim Business
Application Research Center (BARC). „Aber während Anbieter
schlechte Datenqualität routinemäßig für in der Vergangenheit
gescheiterte Implementierungen verantwortlich gemacht haben,
wird diesem Kernproblem nun zum ersten Mal von den Nutzern
die gleiche Bedeutung beigemessen.“ Dieses Jahr gaben rund
18 Prozent der Befragten an, dass schlechte Datenqualität ein
Problem sei, während circa 16 Prozent unter schlechter
Abfrageperformance litten. „Abfragegeschwindigkeit bleibt ein
wichtiges Anliegen, aber einige Produkte können die Wünsche
der Nutzer inzwischen weitestgehend erfüllen. QlikView hat
beispielsweise die wenigsten Beschwerden betreffend
Abfragegeschwindigkeit erhalten. Wenn man zusätzlich das
Datenvolumen in Betracht zieht, geht MicroStrategy als das
Produkt mit der schnellsten Performance aus der Befragung
hervor“, berichtet Melanie Mack.

Open Source Produkte werden beliebter
„Ein eindeutiger Trend ist der vermehrte Einsatz von Open
Source BI-Lösungen.“, erklärt Barney Finucane, Hauptautor von
„The BI Survey 9“. „Mehr als 100 detaillierte Fragebögen von
Nutzern von Open Source Produkten wurden ausgefüllt, das
sind 300 Prozent mehr als letztes Jahr. Die Open Source
Anbieter konnten außerdem mehr Projekte gewinnen bei denen
Sie im Auswahlverfahren berücksichtigt wurden.“
„Ob die Open Source Anbieter aber auch nachhaltige
Geschäftsmodelle anzubieten haben ist noch fraglich,“ erklärt
Finucane. „Ja, sie machen mehr Abschlüsse, aber von ihren
Nutzern wurden auch sehr geringe durchschnittliche Lizenz- und
Implementierungsgebühren berichtet.“
Diese Ergebnisse, und viele mehr, sind im „The BI Survey 9“
veröffentlicht, der detailliertesten Anbieter-unabhängigen Studie
zur aktuellen Situation auf dem BI-Markt. Die Studie bietet einen
Vergleich zwischen 23 BI-Produkten von Anbietern wie IBM,
Microsoft (MSFT), Oracle (ORCL) und SAP, und bietet
unschätzbare Markforschungsergebnisse für Endanwender,
Berater und Anbieter. Für den neuen „The BI Survey 9“ wurden
2665 Anwender von Business Intelligence Software detailliert
befragt. Weitere Informationen www.bi-survey.com