Anuga 2011: Chile und die Europäische Union – Eine fruchtbare Partnerschaft

Die Europäische Union nimmt einen ganz besonderen Platz in der langen Liste der Importeure chilenischer Erzeugnisse ein. Alleine im Jahr 2010 wurden Waren im Wert von 12,86 Milliarden US-Dollar nach Europa geliefert, das nach China den zweiten Platz unter den Hauptimporteuren belegt. Mit Blick auf den erzielten Umsatz erfreuen sich chilenische Lebensmittel insbesondere in England, in den Niederlanden und in Deutschland größter Beliebtheit. Während in England beispielsweise eine große Nachfrage nach chilenischem Wein besteht (2010: 15,3 Prozent des gesamten chilenischen Weinexportes), ist Deutschland beim Export von Rindfleisch Spitzenreiter: rund 32 Prozent werden in die Bundesrepublik geliefert und landen auf den Tellern deutscher Konsumenten.

Deutschland ist generell einer der wichtigsten Handelspartner Chiles. 2010 wurde im Lebensmittelsektor ein Handelsvolumen von mehr als 376 Millionen US-Dollar generiert. Doch auch als Know-how-Träger und Investitionspartner für den Agrosektor spielt die BRD eine tragende Rolle für Chiles Wirtschaft. Dabei steht nicht nur der Export an sich im Vordergrund, sondern auch benachbarte Sektoren wie die Verpackungsindustrie, Verarbeitungsanlagen und die Biotechnologie, da Chile stets daran interessiert ist, die eigene Produktions- und Transportkette mit Hilfe neuester technologischer Entwicklungen zu optimieren.

Besuchen Sie Chile auf der Anuga 2011 vom 8. bis 12. Oktober: Halle 3.1, Stand A 61 / B 81.

Weitere Informationen unter:
http://