Anschlussports sicher verriegeln mit Lock-In von Panduit

Anschlussports sicher verriegeln mit Lock-In von Panduit

Frankfurt am Main, 15. November 2011. Bei der Wartung von Rechenzentren mit groß angelegten Kabeltrassen und Leitungssystemen steckt der Teufel, wie so oft, im Detail. Werden nämlich Steckverbinder oder Patches unbeabsichtigt beziehungsweise fälschlich entfernt oder aufgeschaltet, ergeben sich Leistungseinbußen oder Schwierigkeiten, die sogar in handfesten Sicherheitsrisiken münden können.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bietet Panduit mit der patentierten Lock-In-Verriegelungen die Lösung: Sämtliche kritischen Verbindungen und Anschlussdosen lassen sich mit der Lock-In-Verriegelung von Panduit mechanisch sichern. Mit einem Handgriff wird das unbeabsichtigte Entfernen oder Aufschalten von netzwerkfähigen Clients verhindert. Mit den Lock-In-Verriegelungen an den RJ-45 Steckern ist sichergestellt, dass nur autorisiertes Personal, das im Besitz des „Schlüssels“ für das „Plug-Schloss“ ist, Veränderungen am physikalischen Netzwerk vornehmen kann. Auch IP-Telefone im Büro können mit Lock-In gegen einen ungeplanten Umzug oder eine unbefugte Nutzung gesichert werden. Gleiches gilt für netzwerkfähige Kameras.
Ergänzend bietet Panduit sämtliche Patchkabel und alle RJ-45 Anschlussports in acht verschiedenen Farben. Eine einheitliche und durchgängige Verwendung von vorher
definierten Farben, vereinfacht die täglichen Betriebsaufgaben wie Umzüge, Erweiterungen oder die Fehlersuche und sorgt in Kombination mit dem Lock-In nachhaltig für einen stabilen Systembetrieb.

Weitere Informationen unter:
http://www.aundk-kom.de