– Das „Ericsson Startup Incubation Program“ sucht Geschäftsmodell mit positivem ökologischem oder sozialem Beitrag und bietet ein umfassendes Paket: von der Nutzung des Co-Working Space Ericsson Garage über gezieltes Coaching bis hin zur Nutzung von technologischen Testanlagen
– Im Rahmen der Suche nimmt Ericsson am morgigen vom Vodafone UPLIFT organisierten Austrian Start-up Day Düsseldorf teil
– Das Vodafone-Programm UPLIFT sucht gezielt Innovatoren mit Ideen für das Internet-of-Things, die die bestehenden Geschäftskundenprodukte von Vodafone ergänzen. Gleichzeitig hilft Vodafone den Innovatoren dabei, ihr Geschäftsmodell zu skalieren
Düsseldorf, 30. Januar 2018. Internet-of-Things (IoT) und Co. – Ericsson startet mit dem Inkubatoren-Programm „Ericsson Startup Incubation Program“ durch und sucht nach vielversprechenden Start-ups. Als Teil der Jury ist Ericsson auch auf der Suche beim morgigen Austrian Start-up Day Düsseldorf: Neben Pitches von österreichischen IoT-Start-ups liegt der Fokus der Veranstaltung vor allem darauf, wie Unternehmen und Start-ups starke Partnerschaften bilden können. Ausrichter des Tages sind Advantage Austria und Vodafone UPLIFT.
Hast Du eine Idee, die die Welt verändern kann? So offen wie diese Frage ist auch das Inkubations-Programm des Mobilfunknetzausrüsters Ericsson. Neben einer smarten und durchdachten Idee ist es dem schwedischen Unternehmen insbesondere wichtig, dass das Geschäftsmodell einen positiven ökologischen oder sozialen Beitrag leistet. Das Programm bietet Teilnehmern, die sich erfolgreich bewerben, ein umfassendes Paket: von der Nutzung des Co-Working Space Ericsson Garage im Aachener Eurolab über ein gezieltes Coaching durch Technologie- und Business-Experten bis hin zur Nutzung von Ericssons verschiedenen Testfeldern und -anlagen.
„Neue Wege zu gehen und Sachen einfach auszuprobieren, um mit Hilfe von Technologie die Welt ein Stück besser zu machen ist Teil der Ericsson-DNA“, erklärt Stefan Koetz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH. „Die Ericsson Garage in unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum Eurolab ist daher genau der richtige Ort für die gesuchten Start-ups. Denn hier probieren sich auch unsere Ingenieure aus, wenn sie neue und manchmal auch etwas verrückte Ideen testen wollen.“ Bewerbungen für das Programm sind noch bis 30. März 2018 online möglich:
https://www.ericsson.com/en/networked-society/innovation/ericsson-garage/startup-incubation-program
Genau wie Ericsson ist das Start-up-Programm von Vodafone erst kürzlich in eine neue Runde gegangen: Während das Ericsson-Programm sehr breit aufgestellt ist, sucht das Vodafone Programm UPLIFT gezielt nach Innovatoren im Bereich IoT. „Wir schaffen eine Win-win-Situation: Zum einen verbessern und ergänzen wir durch die Kooperation mit Innovatoren unser bestehendes Produktportfolio für Geschäftskunden. Zum anderen ermöglichen wir dem Partner seine Innovation ‚upzuliften‘“, sagt Michael Reinartz, Director Innovation & Consumer Services bei Vodafone. „Wir suchen Innovatoren, die mit uns zusammen das Internet-of-Things von morgen gestalten.“
Dabei stehen die drei Schritte Distribute, Boost und Optimize im Mittelpunkt. Zum einen bekommt der Innovator Zugang zu einer großen Anzahl und Vielfalt an Geschäftskunden von Vodafone. Zudem bietet Vodafone über reine Konnektivität hinaus eine starke Marke und ein internationales Netzwerk. Und liefert damit die Chance, eine große Visibilität am Markt zu verschaffen und den Erfolg der Innovation zu verstärken. Darüber hinaus kann die Lösung in Vodafones weltweit führenden Testeinrichtungen für Innovationen in der Telekommunikation getestet und weiterentwickelt werden. Bewerbungen für Uplift sind unter https://www.vodafoneuplift.de/de/ möglich.