Ankündigung VDI Technikmeile

Der fränkische Systemanbieter intelligenter Energiemanagementsysteme Frankensolar stellt im Rahmen der VDI Technikmeile in Nürnberg vom 18. bis 19. Juli 2014 Trends und Lösungen zum Thema dezentrale Anwendungen im Bereich erneuerbarer Energieversorgung vor. Frankensolar legt hierbei den Fokus auf moderne, zukunftsweisende und unabhängige Haustechnik, geeignet für jeden individuellen Einsatz.
In Zeiten steigender Strompreise, unsicheren politischen Debatten sowie Konflikten auf internationaler Ebene wird eine dezentrale Stromversorgung unerlässlicher. Bereits heute ist eine autarke übergreifende Stromversorgung gekoppelt mit weiteren alternativen Anwendungen, wie beispielsweise Brauchwasserwärmepumpe, eine lukrative Möglichkeit, Kosten zu senken. Frankensolar geht über den Modebegriff „Smart Home“ hinaus und informiert über Anwendungen PV-basierter Stromerzeugung hin zu einer optimierten Eigenenergienutzung und deren Verteilung.
Zudem referiert Herr Thomas Vogel, Geschäftsführer der FS Frankensolar Projektmanagement GmbH, in der Vortragsveranstaltung „Energiewende Aktiv“ zur VDI Technikmeile am 18. Juli 2014 über „Optimierte Eigenstromnutzung für gewerbliche Anwendungen“. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Innovative Praxis“ im Konferenzsaal der Sparkasse Nürnberg am Lorenzer Platz statt.
Eigenverbrauch und Speicherung als ein zentraler Beitrag zur Energiewende Frankensolar bietet schon heute Lösungen für eine Zeit ohne Förderungen mittels Einspeisevergütungen. Die erneuerbaren Energien haben ihren Status der „Nische“ abgelegt und sind ein fester Bestandteil der gegenwärtigen Energieversorgung. In diesem Zusammenhang haben sich auch die Preise, speziell im Bereich der Photovoltaik, so entwickelt, dass eine wettbewerbsfähige Energieerzeugung aus Photovoltaikanalagen für den Eigenverbrauch, ohne zusätzlich Förderung vorliegt.
Erzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien können gerade hier künftig eine tragende Rolle einnehmen. Speziell der Bereich der Eigenverbrauchsanlagen, also Erzeugungsanlagen, welche speziell für den Eigenverbrauch des Betreibers konzipiert sind, weist heute bereits eine sehr gute Wirtschaftlichkeit aus.
Eine kundenorientierte und auf die tatsächlichen Bedürfnisse ausgerichtete Beratung und Planung von Erzeugungsanlagen ist für einen bedarfsoptimierten Eigenverbrauch unabdingbar. Die Erlangung eines umfassenden Autarkiegrades sowie einer maximalen Eigenverbrauchsquote spielt hierbei eine übergeordnete Rolle. Dies ist beispielsweise in der Art möglich, dass die Kombination unterschiedlicher Erzeugungsanlagen für den spezifischen Bedarf betrachtet wird – wie Photovoltaik-, BHKW- und Wärmepumpenanlagen in Verbindung mit Energiespeicherung und intelligentem Energiemanagement. Speziell für die Bereiche der Eigenverbrauchsoptimierung und Kombination von Photovoltaikerzeugungsanlagen mit Wärmepumpe und Speicherung hat sich Frankensolar spezialisiert und verfügt bereits über einen fundierten Erfahrungsschatz.
Besuchen Sie Frankensolar zur VDI Technikmeile am 18. und 19. Juli 2014 von 10:00 bis 19:00 Uhr am Lorenzer Platz in Nürnberg. Das Team Frankensolar freut sich auf zahlreiche Besucher und interessante Dialoge.

Der Nürnberger Systemdienstleister umfassender Energiemanagementsysteme Frankensolar gehört zu den führenden Marktakteuren im Bereich dezentraler Erneuerbarer Energien. Gegründet wurde Frankensolar als „Energiesparladen“ 1982. Heute ist das Unternehmen global aktiv und mit Niederlassungen in vier weiteren Ländern vertreten. Die Frankensolar-Gruppe bildet eigene Fachkräfte aus. Fortschrittliche Technologien, umfassende Serviceleistungen durch die ausgewiesene Fachkompetenz aller Mitarbeiter und höchste Qualitätsstandards auf Produktseite zeichnen das Unternehmen aus. Eine individuelle Beratung, kompetente Betreuung und eine erfolgreiche Projektentwicklung sind dabei selbstverständlich. Frankensolar offeriert seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen von der Projektausführung bis zu Finanzierungsmodellen – alles aus einer Hand. Ãœber ein branchenübergreifendes Netzwerk beteiligt sich Frankesolar aktiv an Lösungsansätzen für den Markt.

Weitere Informationen unter:
http://