BERLIN, 19, Dezember 2018 – Die Firma Leondra GmbH, Lizenznehmer der Leondrino Exchange in Deutschland, bereitet sich auf die Beantragung einer multilateralen Handelslizenz für digitale Währungen vor.
Die 2013 in Berlin gegründete Firma Leondra GmbH gilt als Vorreiter für digitale Währungen. Der Name Leondrino steht für eine neue Gattung von digitalen Währungen mit Fokus auf Firmen. Zudem soll über eine Standardisierung des Lebenszyklus dieser Währungen – von der schrittweisen Einführung von gutscheinähnlichen Token bis hin zur Handels-Zulassung von Firmenwährungen – ein Qualitätsstandard für diese neuen digitalen Firmenwährungen geschaffen werden. Im Kern wird dabei ein reservebasierter Ansatz einer Geldmengensteuerung in Kombination mit einer Annahmeverpflichtung durch die jeweils mit der Währung assoziierten Marke bzw. Markenfirma umgesetzt. Das Ziel besteht darin, mittelfristig relativ stabile Firmenwährungen und damit eine hohe Akzeptanz für den Austausch mit Produkten und Dienstleistungen der assoziierten Firmen zu schaffen.
„Mit der Anfang dieser Woche freigeschalteten Funktionalität einer restriktiven Einweg-Handelsmöglichkeit zwischen Leondrino der Tokenklasse C und Ether sind wir nahe an der Grenze dessen, was wir erlaubnisbefreit im deutschen Markt umsetzen können.“ sagt Sandra Leonie Ritter, Geschäftsführerin der Leondra GmbH. „Für weitere Funktionen im Rahmen des Lebenszyklus von Leondrino, die unsere ersten Firmenkunden mit Nachdruck einfordern, benötigen wir Lizenzen bzw. eine Erlaubnis von der BaFin – insbesondere mittelfristig eine multilaterale Handelslizenz, deren Beantragung wir vorbereiten.“
Leondra GmbH ist aktuell dabei, neben der Entwicklung einer leistungsfähigen Plattform inklusive des Leondrino Wallets und einer eigenen Exchange sowie Interfaces zu externen Wallets und Exchanges auch die nötigen Voraussetzungen für die Beantragung einer multilateralen Handelslizenz zu schaffen. Neben der Prüfung von strategischen Partnerschaften wird dabei auch eine bessere Finanzausstattung des noch jungen Unternehmens über eine Kapitalerhöhung angestrebt, um den hohen Anforderungen der BaFin für eine Lizenzerteilung zu entsprechen.
Weiterführende Informationen zu Leondrino siehe https://www.leondrino.com
und zum Lebenszyklus von Leondrino siehe
https://www.leondrino.com/de/knowledgebase/lifecycle-2
Für weitere Informationen sowie Bildmaterial siehe https://www.leondrino.com/de/presse