Animas präsentiert die kürzlich zugelassene kombinierte Insulinpumpe mit kontinuierlicher Glukose-Messtechnologie Animas® Vibe(TM) auf Jahrestagung der DDG

Animas expandiert nach Deutschland und bietet
Menschen, die mit Diabetes leben die neueste technologische
Entwicklung auf dem Gebiet der Diabeteskontrolle

Der Hersteller leistungsstarker Insulinpumpen Animas Corporation
gab heute die Eröffnung seiner Geschäftsniederlassung in Neckargemünd
bekannt. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der
Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig. Animas steht als
eines der Diabetesunternehmen der Johnson & Johnson
Unternehmensgruppe in enger Zusammenarbeit mit LifeScan, Inc. Nebst
der Standorterweiterung nach Deutschland erhielt Animas zudem
kürzlich die CE-Kennzeichnung für die Animas® Vibe(TM), das als
erstes und einziges Insulinpumpensystem mit kontinuierlicher
Glukosemessung (CGM-System) basierend auf der DexCom G4
CGM-Technologie nun für Diabetiker erhältlich ist. Die Animas®
Vibe(TM) verbindet die einzigartigen Funktionen einer Animas®
Insulinpumpe mit dem Komfort der einzigen Pumpe mit integriertem
Sensor für eine zugelassene Tragedauer von bis zu sieben Tagen.

Als Vertriebspartner stehen Animas die beiden Online-
Warenversandhäuser DiaExpert und Mediq Direkt, die sich seit über 20
Jahren dem Vertrieb von Diabetesbedarf, unter anderem Animas
Insulinpumpen und Pumpenzubehör widmen, zur Seite. Mit der Zulassung
der Animas® Vibe(TM) werden beide Unternehmen nun erstmals auch
Bestellungen für das neue CGM-integrierte System entgegennehmen.

Dr. Christian Krey, Leiter der Animas Business Unit Deutschland:
„Als eines der Diabetesunternehmen der Johnson & Johnson
Unternehmensgruppe hat sich Animas das Ziel gesetzt, Menschen mit
Diabetes mit einer Vielzahl von Produkten zur Diabeteskontrolle zu
einem Leben ohne Einschränkungen zu verhelfen. Es freut uns sehr,
dass wir den an Diabetes erkrankten Menschen in Deutschland unsere
technisch fortschrittlichen und qualitativ hochwertigen Produkte
anbieten und ihnen somit noch mehr Möglichkeiten zur verbesserten
Diabeteskontrolle zur Verfügung stellen können.“

Klinische Studien haben gezeigt, dass Erwachsene mit Typ 1
Diabetes im Alter von 25 Jahren oder älter, die zur Bewältigung ihrer
Krankheit ein CGM-System benutzen eine verbesserte Kontrolle erzielen
konnten(1). Zudem wiesen Patienten, die eine Insulinpumpe in
Kombination mit einem CGM-System verwendeten, niedrigere HbA1c- Werte
auf, verglichen mit den Ausgangswerten und mit Patienten unter
intensivierter Insulintherapie mit Blutzuckerselbstkontrolle(2).

Die Animas® Vibe(TM) Insulinpumpe fungiert im Zusammenspiel mit
dem CGM- System als Empfangsgerät des DexCom G4 CGM Sensors. Das
System stellt Diabetespatienten Echtzeit-Glukosewerte,
Alarmfunktionen für zu niedrige und hohe Messwerte und
Glukose-Trenddiagramme zur Verfügung und hilft ihnen somit gezieltere
Entscheidungen zu treffen, um die Erkrankung besser kontrollieren zu
können. Im Unterschied zu den gegenwärtig verfügbaren
CGM-Pumpensystemen werden die Glukose-Trenddiagramme auf dem Animas
Vibe Display in Farbe dargestellt und das System ist wasserdicht.*

Animas® Vibe(TM) bietet:
– DexCom G4(TM), die neueste DexCom Technologie – ein kleiner,
runder und flexibler Sensor mit der kleinsten Einführnadel im
Vergleich zu Abbott Freestyle Navigator® und Medtronic
Sof-Sensor®
– Pumpenbildschirm, hochauflösend und in Farbe, nach neuester
Bildschirmtechnologie mit Darstellung des Glukosespiegels in
Trenddiagrammen anhand von farbigen Pfeilen und Linien, die
anzeigen wann und wie sich der Glukosespiegel verändert
– DexCom Sensortechnologie mit bis zu 7 Tagen zugelassener
Tragedauer, erweiterter Speicher von CGM-Daten im Vergleich zu
Sensoren mit geringerer Tragedauer
– vollständigen Schutz gegen Wasser*
– Individuell programmierbare Alarmfunktionen für hohe und
niedrige Glukosewerte inklusive eines Hypo-Sicherheitsalarms
bei 3.1mmol/L
– Kleinste Schritte bei der Basalratenanpassung (0.025 U/hr) über
den gesamten Basalraten-Bereich für eine präzise Dosierung
. Kompatibel mit der Diasend® Kommunikationssoftware, die dem
Patienten die Speicherung, Überprüfung und den Druck von CGM
und Pumpendaten ermöglicht.

Prof. Dr. Lutz Heinemann, Science & Co Düsseldorf erklärt: „Neue
Technologien, wie die der Animas® Vibe(TM) schaffen Patienten und
Gesundheitsversorgern mehr Freiheit, verbesserte Blutzuckerkontrolle
und die Möglichkeit, gezieltere Entscheidungen bei der
Diabeteskontrolle zu treffen. Der Erfolg in der Kontolle des
Stoffwechsel hängt entscheidend davon ab, ob dem Patienten neue und
verbesserte Möglichkeiten bereitgestellt werden. Die Verfügbarkeit
dieses neuen CGM-integrierten Systems ist ein bedeutender Meilenstein
für Animas und die Menschen, die in Deutschland an Diabetes leiden.“

Die Internationale Diabetes-Vereinigung schätzt, dass etwa 285
Millionen Menschen weltweit an Diabetes leiden. Davon leben ca. 7,5
Millionen in Deutschland. (3)

Animas entwickelt und produziert Glukosekontrollsysteme, die den
an Diabetes erkrankten Menschen helfen, ihre Erkrankung besser zu
steuern und ihnen ein Leben ohne die Notwendigkeit mehrerer täglicher
Insulininjektionen ermöglicht. In Deutschland wird sich das
Unternehmen weiterhin der leistungsstarken Diabetestechnologie, wie
die der Animas® Vibe(TM) widmen, um den Menschen mit Diabetes die
Werkzeuge zur Hand zu geben, die sie zur bestmöglichen Kontrolle der
Erkrankung benötigen.

Die Animas Vibe ist nun für die Vermarktung in Deutschland
zugelassen.

Ãœber Animas Corporation

Als ein Diabetesunternehmen der Johnson & Johnson
Unternehmensgruppe hat sich Animas das Ziel gesetzt, Menschen mit
Diabetes mithilfe einer breiten Produktpalette, wie z.B. der Animas®
Vibe(TM) und der Animas® 2020 Insulinpumpe eine Welt ohne
Einschränkungen zu schaffen. Animas, lateinisch für „Wahres inneres
Ich oder Seele“ widmet sich seit 1996 individuellen
Patientenbedürfnissen mit der Entwicklung einer lebensleistenden
Technologie und einem Kundenservice, der den Patienten 24 Stunden pro
Tag, 7 Tage pro Woche und 365 Tage pro Jahr zur Verfügung steht.

* Die Insulinpumpe von Animas ist bis zu 3,6 Meter für 24 Stunden
wasserdicht. Der DexCom G4 Sender ist bei 2,4 Metern bis zu 24
Stunden wasserdicht.

Quellenangaben
(1) New England Journal of Medicine. 2008; 359:1464-76. Continuous
Glucose Monitoring and Intensive Treatment of Type 1 Diabetes.
Tamborlane, W. Beck, R., Buckingham, B: Pgs. 1464- 1475
(2) New England Journal of Medicine. 2010; 363:4. Effectiveness of
Sensor-Augmented Insulin-Pump Therapy in Type 1 Diabetes. Bergenstal,
R., Tamborlane,W., Ahmann, A.: Pgs. 315-318
(3) „IDF Diabetes Atlas“ International Diabetes Federation. 11.Mai,
2011. http://www.diabetesatlas.org/content/eur-data .

Ansprechpartner Presse:
Dr. Christian Krey
Business Unit Manager Animas

Deutschland
Telefon: 06223-77739

Mobile: 0172-6546698

Email: ckrey@its.jnj.com