Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Andreas Meuer einstimmig
zum Vorstand Controlling und Digitale Geschäftsprozesse gewählt. Der
Finanzexperte tritt die Nachfolge von Prof. (Univ. Stellenbosch)
Alfred Gossner an.
Das von Meuer verantwortete Vorstandsressort umfasst insbesondere
die kaufmännische Geschäftsführung, das finanzielle Risiko- und das
IuK-Management. Auch der Bereich Forschungsbauten und Beschaffung,
die Innenrevision sowie der Gemeinnützigkeitsstatus von Fraunhofer
fallen darunter.
»Andreas Meuer ist ausgewiesener Experte in Finanzen,
Rechnungswesen und Geschäftsprozessen der Fraunhofer-Gesellschaft.
Wir sind davon überzeugt, dass er dafür sorgen wird, die solide
Finanzierung von Europas größter Organisation für angewandte
Forschung auch in Zukunft zu sichern«, begründete der Vorsitzende
Prof. Heinz Jörg Fuhrmann die Entscheidung des Fraunhofer-Senats.
»Gleichzeitig bringt er die besten Voraussetzungen mit, um auch den
digitalen Wandel zusammen mit den organisatorischen Implikationen
entscheidend zu gestalten.«
»Exzellente angewandte Forschung benötigt ein stabiles
finanzielles Fundament. Auch die fortschreitende Digitalisierung
bietet für die Fraunhofer-Gesellschaft große Chancen. Als Vorreiter
auf diesem Gebiet haben wir den Anspruch, unseren Kunden Expertise
und Know-how zu bieten. Dazu müssen wir auch intern bestmöglich das
Potenzial heben und die Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse
zielgerichtet vorantreiben«, sagte Fraunhofer-Präsident Prof. Reimund
Neugebauer zur Wahl. »Ich freue mich sehr, dass wir mit Andreas Meuer
einen so profilierten internen Experten als Vorstandsmitglied
gewonnen haben. Er kennt unsere Gesellschaft seit 25 Jahren und
bringt die besten Voraussetzungen mit, beide wichtigen Aufgaben in
dieser Funktion voranzutreiben.«
»Effizienteste digitale Administration etablieren«
»Ich bedanke mich beim Senat für das ausgesprochene Vertrauen und
freue mich auf meine neue Aufgabe im Vorstand. In den kommenden
Jahren will ich sicherstellen, dass sich Fraunhofer finanziell weiter
so erfolgreich entwickelt wie bisher. Gleichzeitig habe ich mir
vorgenommen, die effizienteste digitale Administration unter den
Forschungsorganisationen zu etablieren. Sie soll sich flexibel an
geänderte Rahmenbedingungen anpassen und Mehrwert schaffen:
Routineaufgaben können automatisiert und komplexere Sachverhalte
durch Assistenzsysteme unterstützt werden, die auf Künstlicher
Intelligenz (KI) basieren. Hierdurch ist eine Entlastung möglich, die
der Qualitätssicherung und den Kundenanforderungen zugutekommt«,
fasste Meuer seine wichtigsten Ziele zusammen.
Der Diplom-Kaufmann ist seit 1992 bei der Fraunhofer-Gesellschaft
und hatte seitdem verschiedene leitende Funktionen inne. Zuletzt war
er Direktor der Hauptabteilung Finanzen, Rechnungswesen und
Wirtschaftsplan. Dort verantwortete er unter anderem kaufmännisch das
Finanzvolumen der Fraunhofer-Gesellschaft von über zwei Milliarden
Euro, entwickelte den Jahresabschluss weiter und baute die
Vermögensverwaltung auf. In interne Digitalisierungsprojekte ist
Meuer seit Beginn eingebunden, z. B. beim Dokumentenmanagement oder
bei der Planung der Unternehmensressourcen.
Pressekontakt:
Janis Eitner
Hauptabteilungsleiter Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft
+49 89 1205-1350
presse@zv.fraunhofer.de
Original-Content von: Fraunhofer Gesellschaft, übermittelt durch news aktuell