Anbindung eines externen Lagerhalters

Anbindung eines externen Lagerhalters
© Mixage – Fotolia
 

Saarbrücken, 21. Mai 2013. Verschiedenen Gründe führen zu der Überlegung, einen Teil des eigenen Lagers an einen externen Dienstleister auszulagern. Wichtig ist es, dennoch einen durchgängigen Informationsfluss sicherzustellen. Die heute im SAP-System abgebildeten Prozesse sollen auch nach der Auslagerung mit wenigen Änderungen fortgeführt werden und die Kontrolle über Bestände und Bestandsveränderungen erhalten bleiben.

Bei der Anbindung eines externen Lagerhalters hilft die PIKON International Consulting Group ihren Kunden mit einer speziellen Lösung. Zusammen mit dem Kunden werden die Prozesse und die aktuelle Problemsituation analysiert und Lösungsvorschläge hinsichtlich der nötigen Granularität der Lagerabbildung erarbeitet. In Abwägung der Vor- und Nachteile entwickelt PIKON auf Grundlage der Unternehmensziele und Geschäftsprozesse des Kunden die passende Variante. Systembrüche im Informationsprozess werden identifiziert und die nötigen Schnittstellendefinitionen erstellt. Sowohl bei der Abbildung und Integration dieser Schnittstellen in den SAP-Standardprozess, als auch bei der Kommunikation mit dem Dienstleister bis zur Inbetriebnahme begleitet PIKON das Kundenunternehmen.

Ein Kernpunkt bei der Anbindung sind die Informationsflüsse: Der externe Lagerhalter muss schnell und effizient über geplante Zu- und Abgänge informiert werden. Dafür muss er Bestätigungen über die durchgeführten Aktivitäten an das Unternehmen zurückschicken, die dort verbucht werden. Auch Informationen über Abweichungen müssen weitergeleitet werden und ein mögliches regulierendes Eingreifen im Fehlerfall muss sichergestellt sein. Der gesamte Informationsfluss muss auf einer standardisierten Weise schnell, sicher, fehlerfrei, revisionssicher und automatisiert zu vernünftigen Kosten abzuwickeln sein.

Um dies zu gewährleisten bietet PIKON die Transformationen von Datenstrukturen, die Einführung einer Middleware sowie die Definition und Einführung eines Monitoring. Mit diesen Schritten ist es ebenfalls möglich, zusätzlich zum Lagerhalter externe Transportdienstleister einzubinden und zu steuern. So wird der komplette Datenfluss ins SAP System über den Gesamtprozess sichergestellt.

Weitere Informationen unter:
http://www.pikon.com