Analytik Jena AG /
Analytik Jena mit guten Ergebnissen in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres
2011/2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Umsatzplus im zweiten Quartal gleicht schwächeres erstes Quartal aus
* Wachstum in Asien mit 23,4 % deutlich zweistellig
* Ergebnisentwicklung mit zweistelligen Steigerungsraten
Jena, 10. Mai 2012 – Die Analytik Jena AG (Prime Standard: AJA, ISIN:
DE0005213508) verzeichnet nach sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres eine
sehr gute Entwicklung des operativen Geschäfts. Der Instrumenten-Hersteller für
Analysenmesstechnik und Life Science erzielte Konzernumsatzerlöse in Höhe von
46,0 Mio. EUR (Vorjahr: 44,5 Mio. EUR). Mit Steigerungsraten von 26,3 % beim
operativen Ergebnis (EBIT), 156,2 % beim Ergebnis vor Steuern, 156,3 % beim
Periodenüberschuss und 161,5 % beim Ergebnis je Aktie konnte die Gesellschaft
ihre Ergebnissituation nach sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr deutlich
verbessern.
„Es ist uns gelungen, den etwas schwächeren Start ins neue Geschäftsjahr
auszugleichen und umsatz- sowie ertragsseitig im Vergleich zum Vorjahr deutliche
Fortschritte zu erzielen. Damit haben wir eine gute Basis geschaffen, um unsere
Ziele auch für das gesamte Geschäftsjahr realisieren zu können“, sagte Klaus
Berka, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG.
Umsatzentwicklung und Segmente
Nachdem das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres noch unter dem Vorjahr
gelegen hatte, profitierte das operative Geschäft von einem sehr guten
Geschäftsverlauf im zweiten Quartal. Dadurch gelang es der Analytik Jena, nach
sechs Monaten insgesamt 3,5 % Umsatzwachstum zu erzielen.
Erneut deutlich gestiegen ist der Umsatz in der für das Unternehmen mit Abstand
bedeutendsten Region Asien, in der mit 17,5 Mio. EUR (Vorjahr: 14,2 Mio. EUR) an
Umsatzerlösen nach sechs Monaten ein zweistelliges Plus von 23,4 %
erwirtschaftet wurde. Das Geschäft in Asien profitierte erstmals insbesondere
von der Entwicklung in Japan, indem die Geschäftsentwicklung der Analytik Jena
nach der Portfolioerweiterung um Röntgenfluoreszenzgeräte im Rahmen einer
Vertriebspartnerschaft mit dem japanischen Unternehmen Techno-X im Verlauf des
zweiten Quartals erkennbar anzog.
Auch mit Blick auf die Umsatzentwicklung der drei Segmente zieht die Analytik
Jena insgesamt ein positives Fazit nach den ersten sechs Monaten des laufenden
Geschäftsjahres. Das Stammgeschäft Analytical Instrumentation lag mit
Umsatzerlösen in Höhe von 29,5 Mio. EUR (Vorjahr: 27,7 Mio. EUR) um 6,3 % über
dem Vorjahr. Der Bereich Life Science erzielte Umsätze in Höhe von 13,9 Mio. EUR
(Vorjahr: 14,3 Mio. EUR) und lag mit -2,9 % unter den Vorjahreswerten. Dies ist
hauptsächlich auf die leicht rückgängige Umsatzentwicklung der in diesem Bereich
konsolidierten CyBio AG zurückzuführen. Im kleinsten Bereich Optics erzielte die
Analytik Jena im Berichtszeitraum Erlöse von 2,6 Mio. EUR (Vorjahr: 2,4 Mio.
EUR) und konnte so die Vorjahrswerte um 9,4 % übertreffen.
Ergebnis
Die Analytik Jena konnte in der Berichtsperiode ihre Ergebnisse signifikant
steigern. Der Konzern erwirtschaftete ein Ergebnis vor Abschreibungen,
Finanzergebnis und Steuern (EBITDA) in Höhe von 5,3 Mio. EUR (Vorjahr: 4,5 Mio.
EUR) und damit 18,7 % mehr als im Vorjahr. Auch das operative Ergebnis konnte
mit 26,3 % deutlich zulegen. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 3,3 Mio. EUR
(Vorjahr: 2,6 Mio. EUR) bei einer EBIT-Marge in Höhe von 7,2 % (Vorjahr: 5,9 %).
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 2,9 Mio. EUR (Vorjahr: 1,1 Mio. EUR),
das sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelte, profitierte insbesondere
von einem positiven Beteiligungsergebnis der 49%igen Minderheitsbeteiligung AJZ
Engineering sowie von der günstigen Währungsentwicklung im bisherigen
Geschäftsjahresverlauf. Unter dem Strich verbuchte der Konzern einen
Periodenüberschuss in Höhe von 2,0 Mio. EUR (Vorjahr: 0,8 Mio. EUR), was einer
Steigerung um 156,3 % entspricht. Der hiervon den Anteilseignern der Analytik
Jena AG zuzurechnende Anteil beträgt 1,8 Mio. EUR (Vorjahr: 0,7 Mio. EUR), was
mit einem Ergebnis je Aktie von 0,34 EUR (Vorjahr: 0,13 EUR) korrespondiert.
Bilanzentwicklung
Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich zum Stichtag 31.03.12 von 83,6 Mio.
EUR (per 30.09.11) auf 89,1 Mio. EUR. Analytik Jena weist im Berichtszeitraum
ein Eigenkapital von 45,3 Mio. EUR (per 30.09.11: 38,6 Mio. EUR) aus. Dies
entspricht einer Erhöhung um 17,5 %, die neben dem Ergebnisbeitrag im
Wesentlichen aus der Anfang 2012 durchgeführten Kapitalerhöhung resultiert. Die
Eigenkapitalquote stieg von 46,1 % per 30.09.11 auf 50,8 % per 31.03.12. Auf der
Aktivseite erhöhte sich im gleichen Zusammenhang der Bestand an liquiden Mitteln
des Konzerns um 73,3 % im Vergleich zum Ende des Geschäftsjahres 2010/2011 und
betrug zum Stichtag 9,5 Mio. EUR (per 30.09.11: 5,5 Mio. EUR). Die Anfang
Februar durchgeführte Kapitalerhöhung von 4,9 Mio. EUR, die zusammen mit einer
Fremdfinanzierung insbesondere für Steuernachzahlungen, das Angebot an die
Aktionäre der CyBio AG im Zusammenhang mit dem geplanten Delisting sowie eine
strategische Erweiterung des Portfolios vorgesehen war, deren Realisierung im
Nachhinein unmittelbar vor der Vertragsunterzeichnung scheiterte, hat die
Liquiditätssituation des Unternehmens stabilisiert und die Eigenkapitalbasis
verbessert. Die Analytik Jena verbuchte im Berichtszeitraum einen operativen
Cashflow in Höhe von 1,5 Mio. EUR.
Personal
Der Konzern beschäftigte zum Bilanzstichtag 31.03.12 813 Mitarbeiter, davon 37
Auszubildende (Vorjahr: 800 Mitarbeiter, davon 39 Auszubildende).
Ausblick
Auf Grundlage des guten ersten Halbjahres 2011/2012 erwartet die Analytik Jena,
ihre positive Geschäftsentwicklung mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr
fortzusetzen. Die Gesellschaft geht davon aus, dass alle drei Segmente zum
Umsatz- und Ergebniswachstum beitragen werden. Im Rahmen ihrer Jahresprognose
beziffert die Analytik Jena AG die erwarteten Konzernumsatzerlöse für das
Geschäftsjahr 2011/2012 mit 91,0 Mio. EUR bis 93,0 Mio. EUR sowie das erwartete
operative Ergebnis mit mehr als 6,0 Mio. EUR.
Weitere Informationen
Der vollständige Finanzbericht ist verfügbar unter http://berichte.analytik-
jena.de/6-Monatsbericht_1112.pdf.
Telefonkonferenz: 10.05.2012, um 11:30 Uhr
Einwahlnummer für die Teilnehmer: +49 30 86871775
Kontakt:
Dana Schmidt
Analytik Jena AG
Konrad-Zuse-Straße 1
07745 Jena
Tel. 03641 779281
Email: ir@analytik-jena.de
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Analytik Jena AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1610642]
Weitere Informationen unter:
http://www.analytik-jena.de