Analog Devices stellt extrem stromsparenden Aufwärtsregler für Energy-Harvesting-Systeme vor (FOTO)

Analog Devices stellt extrem stromsparenden Aufwärtsregler für Energy-Harvesting-Systeme vor (FOTO)
 

Analog Devices, Inc. (NASDAQ: ADI) präsentierte heute den
industrieweit effizientesten, extrem wenig Strom verbrauchenden
Aufwärtswandler für Systeme zur photovoltaischen oder
thermoelektrischen Energiegewinnung. Der äußerst sparsame
Boost-Regler ADP5090 stellt für die Energy-Harvesting-Technik einen
entscheidenden Fortschritt dar, da er die gewonnene Energie, selbst
wenn diese nur 10 µW beträgt, effizient und mit Verlusten unter 1 µW
umwandelt. Somit lässt sich ein Maximum an Energie für den künftigen
Betrieb speichern. Das Ernten von Energie für drahtlose
Sensornetzwerke aus dem Licht in geschlossenen Räumen hat sich zu
einem wachsenden weltweiten Trend entwickelt.

– Laden Sie das Datenblatt und den User Guide herunter und
bestellen Sie Muster: http://www.analog.com/ADP5090
– Kontaktieren Sie ADI-Ingenieure in der EngineerZone[TM], der
Technical Support Community von ADI im Internet:
http://ez.analog.com/community/power
– Informieren Sie sich über die Angebote von ADI für
Gebäudetechnik-Produkte: http://building-technology.analog.com

Wichtige Eigenschaften des extrem stromsparenden Aufwärtsreglers
ADP5090:

– Optimierung der effizienten Umwandlung kleinster geernteter
Energiemengen im Bereich von 10 µW bis 1 mW durch klassenbeste,
weniger als 1 µW betragende Umwandlungsverluste.
– Programmierbares Maximum Power Point Tracking (MPPT) mit Messung
der Leerlaufspannung sorgt für maximalen Energieertrag.
– 250 nA Ruhestromaufnahme im Deep-Sleep-Modus ergibt eine längere
Betriebszeit bei einem minimalen Verlust an geernteter Energie.
– Integrierte Ladungspumpen-Schaltung ermöglicht den Kaltstart bei
nur 380 mV Eingangsspannung und ohne Energie am Systemanschluss.

Preis und Verfügbarkeit

Produkt Verfügbar ab Einzelpreis (ab 1.000 Stück) Gehäuse
ADP5090 sofort $2,50 LFCSP-16 (3 x
3 mm)

# # #

Über Analog Devices

Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Welt über 60.000 Kunden, die nahezu alle
Arten elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter „ADI“ gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten.

Analog Devices in Europa

Analog Devices erwirtschaftet in Europa ein Fünftel seiner
Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein Fünftel der weltweiten
Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das Unternehmen unterhält
eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie Design- und
Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland, Schottland,
Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind wichtige
Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.

ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News

Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/

Pressekontakt:
Kristina Fornell
F&H Porter Novelli
Direct line: +49 (0)89 121 75 117
Kristina.fornell@porternovelli.de

Weitere Informationen unter:
http://