Der Verlag Österreich bietet seit Juni 2014 das Fachmodul „Amtskalender“ über die verlagseigene Online-Datenbank JURnet – www.jurnet.at – an.
Dank der HitEngine ist die Suche fehlertolerant und liefert alle Treffer schon während des Tippens und bietet
• Google-ähnliche Suche mit sofortigen Treffervorschlägen
• Volltextsuche mit Filtermöglichkeiten
• Dokumente speichern und drucken
• Kontaktdaten mittels vCard übernehmen.
Die fehlertolerante Suche mit der HitEngine ist eine große Erleichterung, da gerade Personen- und Firmennamen gerne falsch geschrieben werden. Ausprobieren können Sie die fehlertolerante Namenssuche von Weitkämper Technology unter http://didyoumean.weitkamper.de/
Über 145.000 Personen und 33.500 Adressen aus den Bereichen Verwaltung, Politik, Justiz, Öffentliche Sicherheit, Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Sozialwesen und Interessenvertretungen sind im Amtskalender vertreten:
– Behörden und Ämter in Bund, Ländern, Bezirken und Gemeinden
– Schulen, Universitäten und Fachhochschulen
– Krankenanstalten, Ambulatorien und Apotheken
– Landes- und Bezirksgerichte, Staatsanwaltschaften und Notariate
– Sozialversicherungsträger und Pensionsversicherungen
– Kammern und Berufsverbände
– Bürgermeister, Amtsleiter und Standesbeamte aller österreichischen Gemeinden
– Historische Ãœbersichten der Bundes- und Landesregierungen seit 1918.
Über den Verlag Österreich
Der Verlag Österreich (www.verlagoesterreich.at) zählt zu den bedeutenden juristischen Fachverlagen in Österreich, der sich auf die qualitätsvolle Veröffentlichung von wissenschaftlich fundierten Inhalten auf den Gebieten des Öffentlichen Rechts, des Straf- und Zivilrechts spezialisiert hat.
Mit der Übernahme des rechtswissenschaftlichen Programms von SpringerWienNewYork Anfang 2012 erweiterte der Verlag Österreich sein Programm auch im Bereich des Wirtschafts- und Steuerrechts und baute das Angebot an akademischen Lehrbüchern bedeutend aus. Neben dem klassischen Verlagsprogramm mit über 2000 lieferbaren Buchtiteln und 22 Fachzeitschriften, setzt der Verlag heute zunehmend auf digitale Inhalte, in Form von Fachmodulen auf der verlagseigenen Plattform „JURnet“ und in Form von E-Books.
Als Tochterunternehmen der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft mit Sitz in Stuttgart (seit 2008) ist der Verlag Österreich, im Verbund mit sieben weiteren Fachverlags- und Onlineunternehmen, Teil einer Verlagsgruppe, die zu den führenden Anbietern für wissenschaftliche und Fachinformation im deutschsprachigen Raum gehört.
Weitere Informationen unter:
http://www.weitkamper.de