Ambitioniertes MBA-Studium für Nichtökonomen

Studiengangsablauf und –inhalte des „Master of Business Administration“

Das berufsbegleitende postgraduale Studium, das aus Fernstudium, Präsenzphasen und Online-Studium besteht, eröffnet Absolventen nicht-ökonomischer Studiengänge den direkten Einstieg in einen ökonomischen Masterstudiengang. „Der Weiterbildungsstudiengang konzentriert sich auf entscheidungsorientierte und führungsrelevante Fragestellungen in betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie Leadership, Marketing oder Personalmanagement und deren Ergebniswirkung bei international aktiven Unternehmen,“ betont Studiengangsleiter Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer. Mehrere Module wie „International Management“ oder „International Economics“ werden der internationalen Ausrichtung gerecht. Die Absolventen des Studiengangs sollen auf diese Weise für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Branchen und Organisationen qualifiziert werden, bei denen fächerübergreifende Kenntnisse erforderlich sind. Insgesamt umfasst der Studiengang 18 Module, darunter ein Planspielmodul sowie die Master-Thesis.

Zulassungsvoraussetzungen

Der erforderliche erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss muss an einer Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder äquivalenten Ausbildungsstätte abgelegt worden sein. Für den Aufbaustudiengang für Nichtökonomen sind ferner mindestens 210 ECTS an Vorleistungen erforderlich. Auch eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr zählt zu den Voraussetzungen. Notwendig sind ferner adäquate mathematische und statistische Methodenkenntnisse sowie fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse. Gegebenenfalls sind fehlende Kenntnisse durch ein vorgeschaltetes Propädeutikum zu erwerben. Zudem müssen die potenziellen Studierenden mittels eines „Letter of Motivation“ ihr besonderes Interesse an dem Studiengang begründen.

Kompaktstudium „Management“

Interessenten, die sich noch nicht für das komplette MBA-Studium entscheiden wollen, können sich zunächst für das ebenfalls ab Oktober neu angebotene Kompaktstudium „Management“ einschreiben. Dieses dauert acht Monate und kann später komplett auf den Master of Business Administration angerechnet werden.

Eine Immatrikulation für beide Angebote ist jederzeit möglich.

Der Studiengang in Kürze:

Abschluss: Master of Business Administration in General Management (M.B.A.)

Qualität: Staatlich zugelassen und akkreditiert durch die renommierte Akkreditierungsagentur ACQUIN.

Zielgruppe: Nichtökonomen wie etwa Ingenieure, Natur- und Geisteswisssenschaftler, Juristen, Mediziner

Zulassungsvoraussetzungen: Ein erster nichtökonomischer Hochschulabschluss (Berufsakademie, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule oder Universität) und einjährige Berufspraxis

Dauer des Studiengangs: 18 Monate

Studienbeginn: 1. Oktober 2007

Studienplätze: 30

Auswahlverfahren: „Letter of Motivation“

Regelstudienzeit: 3 Semester

Credits: 90 ECTS

Studiengebühr: Bis zum 31.03.2008 (Einführungsangebot) 10.980 Euro (18 x 610 Euro). Die Kosten für ein Zweitstudium können in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt werden.

Studienform: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium (Fernstudium, Präsenzphasen, Online-Studium) für Berufstätige mit einem ersten Studienabschluss. Die Präsenzphasen finden wahlweise an der WHL in Lahr und/oder in Stuttgart statt.

Informationen

WHL Studienservice, Telefon 07821-923855
Friederike.Mutz@whl-lahr.de

WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr
Hohbergweg 15-17
77933 Lahr