
.
– 292 Ehrenamtsaktionen auf www.wir-schaffen-was.de
– Bislang 5.500 Helfer dabei
– Wichtiger Beitrag zum guten Miteinander in der Region
– Auch spontane Teilnahme noch möglich
Am Samstag ruft die Region zum kollektiven „Blaumachen“ beim Freiwilligentag auf und die Voraussetzungen könnten besser nicht sein: Ideales Schaffer-Wetter mit bis zu 23 Grad und einem Mix aus Sonne und Wolken ist vorhergesagt. 5.500 Helfer haben sich bislang für die 292 geplanten Ehrenamtsaktionen in 65 Städten und Gemeinden links und rechts des Rheins angemeldet. 6.200 Freiwillige in blauen „wir schaffen was“-T-Shirts könnten es werden, wenn alle Projekte die benötigten Helfer finden. „Beim Freiwilligentag kann jeder soziale Verantwortung übernehmen und einen Beitrag zum guten Miteinander in der Region leisten“, sagt Carmen Daramus, Projektleiterin Freiwilligentag bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. „Alle Einwohner der Region sind deshalb aufgerufen, beim Freiwilligentag tatkräftig mit anzupacken.“
Gelegenheiten zum bürgerschaftlichen Tages-Engagement gibt es reichlich: Ob Malerarbeiten in Sinsheim und Billigheim, Naturschutzaktionen in Grünstadt und Rauenberg oder Vorlese- und Bastel-Nachmittage in Ludwigshafen und Viernheim. Rund 70 Projekte suchen aktuell noch Helfer. Wer kurzfristig mit dabei sein möchte, findet unter www.wirschaffen- was.de eine Ãœbersicht mit allen Freiwilligentag-Aktionen. Dort kann man sich auch als Helfer registrieren. „Selbstverständlich können sich Freiwillige auch noch am Samstagmorgen ganz spontan einem Projekt anschließen. Als Dankeschön und Erinnerung bekommen alle ein blaues Freiwilligentag-T-Shirt. Noch viel wertvoller ist allerdings die Gewissheit, gemeinsam etwas Sinnvolles und Bleibendes geschaffen zu haben“, so Daramus.
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 zur Stärkung und verstärkten Sichtbarkeit des bürgerschaftlichen Engagements im Dreiländereck Baden- Hessen-Pfalz ins Leben gerufen. Unter dem Motto „wir schaffen was!“ findet er seither alle zwei Jahre statt. Zuletzt gingen im Jahr 2012 über 5.800 Menschen gemeinsam ans Werk. Nirgendwo in Deutschland waren es bislang bei einer vergleichbaren Veranstaltung mehr. Der Freiwilligentag 2014 wird unterstützt durch BASF SE und SAP SE sowie Daimler AG, Hornbach-Baumarkt-AG und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar.