Aluminiumbearbeitung durch das eloxieren von Aluminium

Aluminiumbearbeitung durch das eloxieren von Aluminium

Um eine éinwandfreie Oxidationsschicht zu erzielen, und somit einen einwandfreien Korrosionsschutz, müssen beim eloxieren von Aluminium mehrere Voraussetzungen erfüllt sein.
Zum einen muss das Gefüge des Metalls so homogen wie möglich sein, da sich bestehende Ungleichmäßogkeiten auf die Oxidschicht übertragen.

Zum anderen dürfen keine nicht geeignete metallische Legierungselemente benutzt werden, und auch keine Verunreinigungen entstehen, da ansonsten ein regulärer Aufbau einer schützenden Eloxalschicht gestört würde. Desweiteren ist die Verwendung nichtmetallischer Materialien zu vermeiden, da diese ebenfalls den Aufbau einer einwandfreien Schicht stören können.

Um dekorative Schichten zu erzielen sind während der surface technology anspruchsvollere Voraussetzungen im Bezug auf die Zusammensetzung der Legierung und des Gefüges zu beachten. Die Qualität der Schichtbildungsvorgänge werden durch die folgenen Faktoren beeinflusst:

– die Art des Elektrolyten und seiner Konzentration

– die Temperatur des Eloxalbades

– ob es sich um Gleixhstrom oder Wechselstrom handelt

– die Höhe der Stromspannung

– die Dauer der Behandlung

Die Schichtdicke hängt unmittelbar mit der Dauer der Eloxalbehandlung während der der Aluminiumbearbeitung zusammen. In die Elektrolyte können aber auch Zusätze gemischt werden, um somit auf die Zusammensetzung der schützenden Oxidschichteinwirken zu können. Allerdings bleibt der Grundstoff der Eloxalschicht immer das Aluminiumoxid. Durch die eingemischten Zusätze soll die Eigenschaft der Schicht verändert werden, z.B. die Verbesseerung der Beständigkeit.

Weitere interessante Informationen rund um die Themen chrome plating, alloy, aluminium alloy, metallveredelung, aluminium polishing, verchromen, surface treatment und aluminium processing.

Weitere Informationen unter:
http://wiotec.com