Aluminium verchromen – Eine Methode zum Korrosionsschutz

Aluminium verchromen – Eine Methode zum Korrosionsschutz

Dieses Verfahren läuft so ab, dass die Oberfläche des Aluminiums als Erstes bearbeitet werden muss. Das Verzinken ist dabei der erste Schritt. Verbindungen aus Chrom sind die Grundlage, um eine Legierung herzustellen für das Aluminium chromatieren. Man muss als Nächstes das Alu in eine Legierung legen. Dadurch kann das Verchromen beginnen, da durch die Zugabe von Strom alle Teilchen in der Legierung bewegt werden und diese somit keine freien Stellen auf dem Aluminium zurücklassen. Das Aluminium chromatieren wird durch diese Behandlung perfekt durchgeführt.

Die Vorteile von dem Chromatieren

Das Aluminium verchromen ist eine Art und Weise, die das Aluminium in einem besonderen Maße Schutz bietet. Ein Korrosionsschutz ist dabei nur ein Faktor, die für diese Oberflächenbehandlung spricht. Nicht nur, dass es schwerer rosten kann, sondern auch der Schutz, den das Chromatieren bietet, sorgen für ein sehr langlebiges Aluminiumteil, das auch bei einer Beschädigung der Oberfläche noch geschützt ist. Kleine Stellen können zwar zerstört werden, aber dies ist meist nur schwer möglich. Aus diesem Grund wird das Verchromen so gern in vielen Bereichen der Industrie genutzt.

Der besondere Schutz beim Aluminium chromatieren

Aluminium chromatieren bringt ebenso gutes Aussehen, sodass es auch an offensichtlichen Stellen gern genutzt wird, wie zum Beispiel in der Möbelindustrie. Gerade in diesem Bereich ist der Korrosionsschutz sehr wichtig, weshalb das Verchromen der Aluminiumteile zu empfehlen ist. Chromatieren sorgt des Weiteren auch für eine höhere Belastbarkeit, der korrosionsbeständigen Aluminiumteile.

Weitere Informationen unter:
http://deine-seo.de