Für das erste Quartal 2013 verzeichnet der MidCapMonitor insgesamt acht abgeschlossene LBO-Transaktionen in der DACH-Region. Damit bewegt sich die Marktaktivität wieder in etwa auf dem Niveau des dritten Quartals 2012 (neun Transaktionen), aber deutlich unter dem Wert des vierten Quartals 2012, in dem zwölf LBO-Deals im MidCap-Bereich verzeichnet wurden. Der Wert des ersten Quartals 2012 wird jedoch in diesem Jahr deutlich übertroffen: Von Januar bis März 2012 konnten lediglich zwei Transaktionen verzeichnet werden.
Ziele der Transaktionen waren im ersten Quartal 2013 die Unternehmen Deutsche Fachpflege, Peter Janssen, Kautex, Der Grüne Punkt (Refinanzierung), LR Health & Beauty, Somnia Kliniken, GHM Messtechnik und CPL Cartonplast. Sechs der acht finanzierten LBO-Transaktionen waren „Club-Deals“, lediglich bei den Transaktionen von LR Health & Beauty sowie der Deutschen Fachpflege gab es „Underwritings“ einzelner Finanzierer.
Das Finanzierungsvolumen aller berücksichtigten LBO-Transaktionen lag im ersten Quartal 2013 bei rund 450 Millionen Euro. Das ist einer der niedrigsten Werte der vergangenen zwei Jahre und deutlich weniger als in den beiden vergangenen Quartalen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 (rund eine Milliarde Euro) reduzierte sich das Finanzierungsvolumen um mehr als die Hälfte. Auch die durchschnittliche Größe der einzelnen Finanzierungen lag mit 55 Millionen Euro klar unter dem Durchschnitt der letzten drei Quartale des Vorjahres (90 Millionen Euro).
„Nach der deutlichen Erholung des Marktes in den vergangenen Quartalen haben Zahl und Finanzierungsvolumen der MidCap LBO-Deals zu Beginn des Jahres wieder etwas nachgelassen. Mit Blick auf die aktuelle Deal-Pipeline rechnen wir für das zweite Quartal 2013 mit einer Konsolidierung auf diesem Niveau“, bewertet Norbert Schmitz, Managing Director bei Altium Capital, die Ergebnisse des MidCapMonitors. „Zudem erwarten wir für die nächsten Monate eine erhöhte Zahl an Refinanzierungen beziehungsweise Dividend Recaps und in diesem Zusammenhang auch eine weitere Zunahme von Finanzierungen durch Debt beziehungsweise Direct Lending Funds.“
Eine erhöhte Aktivität der Debt beziehungsweise Direct Lending Funds konnte bereits im ersten Quartal 2013 festgestellt werden. Ein Beispiel dafür ist die Transaktion der Deutschen Fachpflege. Die Akquisition durch Chequers Capital wurde durch eine 50 Millionen Euro hohe „Unitranche“ von Ares finanziert. Der Debt Fund Ares setzte sich mit seinem Finanzierungspaket in Höhe des circa fünffachen EBITDA, einer hohen Flexibilität bezüglich des Tilgungsverlaufs und zukünftigen Akquisitionsmöglichkeiten gegen erheblichen Wettbewerb auf der Bankenseite durch.
Über den Altium MidCapMonitor
Der Altium MidCapMonitor fasst alle LBO-Transaktionen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) mit einem Term Debt Volumen zwischen 20 und 500 Millionen Euro zusammen und führt die beteiligten Finanzierungspartner sowie Private Equity-Investoren auf. Zudem enthält er statistische Analysen sowie eine Kommentierung des aktuellen Marktumfelds für Finanzierungen von Mid-Cap LBOs.
Weitere Informationen unter:
http://