Das neue „FPI Portfolio TopVermögensverwalter“ kombiniert zehn aktive Investmentansätze, die alle in eine Vielzahl von unterschiedlichen Anlageklassen investieren können. Bei den Vermögensverwaltern handelt es sich um folgende Privatbanken und Kapitalanlagegesellschaften: Warburg Invest, Hamburger Sparkasse (Haspa), Morningstar Associates Europe, DJE Kapital AG, Carmignac Gestion, C-Quadrat, ETHENEA, Sal. Oppenheim, PIMCO und die smart-invest GmbH.
Jedes Zielinvestment hat einen festen Anteil von 10 Prozent am Gesamtportfolio. Durch die unterschiedlichen Wertentwicklungen der Einzelstrategien können sich im Laufe eines Anlagejahres in Bezug auf die Ausgangsverteilung des Portfolios Veränderungen ergeben. Diese werden einmal im Jahr durch einen automatischen Rebalancing-Prozess korrigiert, der von Friends Provident International kontrolliert wird. Damit wird die Volatilität der Wertentwicklung des Gesamtportfolios reduziert, ohne jedoch die Ertragschancen einzuschränken.
Das Portfolio ist für die Altersvorsorgesparer interessant, die die Chancen der Kapitalmärkte nutzen möchten, aber auf Grund der schwer einschätzbaren Marktentwicklung auf erfahrene Vermögensverwalter vertrauen, die ihnen die Anlageentscheidung abnehmen.
Das „FPI Portfolio TopVermögensverwalter“ ergänzt das bisherige Angebot aus Einzelfonds, Höchststandssicherungsfonds, gemanagten und vermögensverwaltenden Portfolios, mit denen Friends Provident International den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht werden und den Versicherten eine große Anlageflexibilität in einem Altersvorsorgekonzept einräumen will. Jeder Vertragsinhaber kann zudem zu jeder Anlagestrategie eine Garantie hinzuwählen, die zum vereinbarten Rentenbeginn die Höhe der eingezahlten Beiträge absichert. Die Garantie kostet fünf Prozent der Beiträge.
Stefan Rueb, Investment-Manager bei der fpb AG, der Vertriebsmanagementgesellschaft von FPI, sagte:
„Das Kapitalanlagerisiko wird bei dem FPI Portfolio TopVermögensverwalter breit gestreut. Zehn erfahrene Vermögensverwalter variieren je nach Marktlage die Portfolioallokation, um mit ihren differenzierten Lösungsstrategien Renditechancen zu nutzen und das Risiko von Kursverlusten zu reduzieren. Diese Diversifizierung ist im Bereich der vermögensverwaltenden Anlagen im Bereich der langfristigen Altersvorsorge-Lösungen in Deutschland einzigartig.“
Stefan Giesecke, Vorstand der fpb AG, kommentierte die Einführung des Anlagekonzeptes:
„Mit diesem Portfolio treffen wir genau den Nerv der Zeit. Makler und Kunden sind auf der Suche nach Alternativen zu den konventionellen Deckungsstockpolicen, deren Bedeutung erheblich sinken wird. Mit dem ´FPI Portfolio TopVermögensverwalter´ bieten wir eine interessante Alternative. Erstens, das Portfolio ist einfach zu erklären. Zweitens, die Kapitalanlage übernehmen Experten, die unabhängig vom Versicherer sind, und drittens haben die Versicherten eine Chance auf mehr Rendite und mit der FRIENDS-Garantie die Sicherheit des Beitragserhalts.“
– Ende –
Weitere Informationen zu dem FPI Portfolio TopVermögensverwalter
1. Zehn Strategien mit jeweils einem zehnprozentigen Anteil am Gesamtportfolio:
FPI Warburg Portfolio Active Assets
FPI Carmignac Patrimoine
FPI Haspa Portfolio Stabil
FPI DJE Managed Depot Wachstum
FPI Ethna Aktiv
FPI Portfolio Quality Selections
FPI C-Quadrat Total Return Dynamic
FPI Oppenheim Global Absolute Return
FPI PIMCO Global Multi-Asset Fund
FPI smart invest Helios
2. Auflagedatum: 01.03.2012
3. Verwaltungskosten: 2,35%. Ab dem 6. Versicherungsjahr ist ein Treuebonus p.a. in Höhe von 0,75% vertraglich vereinbart, der dem Fondsvermögen direkt gutgeschrieben wird.
4. Rebalancing: erfolgt durch Friends Provident International
Journalisten wenden sich bitte für weitere Informationen an:
Claudia Kressel, Claudia Kressel Communication, Hamburg, Tel. : +49 (0)40 64 53 83 12
Lorna Wiltshire, Friends Provident International, London, Tel.: +44 (0)1306 871 836
Hinweise für Redakteure:
Diese Produkte und Fonds sind ausschließlich verfügbar für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland.
Weitere Informationen unter:
http://www.fpinternational.com/de