Der nahtlose Wechsel von der Schulbank in den Hörsaal ist nicht für jeden der Königsweg ins Berufsleben. Immer mehr junge Menschen legen nach dem Abi eine Pause ein und sammeln in einem so genannten Gap Year Erfahrungen, von denen sie ein Leben lang profitieren.
Im Orientierungsjahr den Berufswunsch reifen lassen
Wer sich für ein Orientierungsjahr entscheidet, kann wählen aus Gap-Year-Programmen vieler gemeinnütziger und kommerzieller Organisationen. Au-pair, Work & Travel und ein breites Spektrum von Freiwilligendiensten geben jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und in einem fremden Umfeld Selbstständigkeit zu entwickeln.
Persönlichkeit bilden im Studium Generale
Neben praktischen Erfahrungen ist aber auch eine breite Allgemeinbildung eine wichtige Basis für ein erfolgreiches Studium. In angelsächsischen Ländern wird sie im College gelegt. Hierzulande finden sich Angebote für ein Orientierungsstudium bisher nur punktuell. Das bekannte Leibniz Kolleg, steht seit über 60 Jahren für das Studium Generale und bietet in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen jungen Menschen die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Interessen zu entdecken und zu entwickeln. Auch an anderen Hochschulen kann sich der akademische Nachwuchs im Rahmen von mehreren Wochen eine Vorbildung in einem speziellen Fachbereich erwerben.
Erlebnis-Charakter erhält das Studium Generale am Salem Kolleg des Internats Schule Schloss Salem am Bodensee. Hier gehören Outdoor Leadership Trainings ebenso zum Konzept wie das Projekt „Soziale Wirklichkeit“ und Themen wie „Bewaffnete Konflikte“ oder „Theater und Film“. Ganzheitliches Lernen stehe bei diesem Vorstudium im Vordergrund, sagt Dr. Gerhard Teufel, Rektor des Salem Kollegs. „Wir wollen die Persönlichkeitsbildung und das offene, interdisziplinäre Denken unserer Kollegiaten fördern.“ Die Kollegiaten leben zusammen auf dem modernen Campus in der Nähe des Bodensees bei Ãœberlingen und werden von Doktoranden und jungen Wissenschaftlern in drei Trimestern in die Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eingeführt. Darüber hinaus nehmen die Kollegiaten an Kursen der kooperierenden Universität Konstanz und an einer intensiven und individuellen Studien- und Berufswahlberatung teil. Potenzialanalysen, Bewerbungstrainings und Informationen von Persönlichkeiten aus der Wirtschaft helfen, einen Ãœberblick zu bekommen und die Weichen für die Studien- und Berufswahl richtig zu stellen.
Info-Kasten 1
Raus in die Praxis
Eine Auswahl von Organisationen, die Freiwilligendienste, Au-pair und Work&Travel anbieten oder vermitteln:
Freiwilligendienste:
. Freiwilliges Soziales Jahr
. Freiwilliges Ökologisches Jahr
. Bundesfreiwilligendienst
. Europäischer Freiwilligendienst
. Kulturweit, Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes
Au-pair:
Verbände für zertifizierte Au-pair-Agenturen sind zum Beispiel
. Au-pair Society e.V.
. Gütegemeinschaft Au pair e.V.
Work & Travel:
Vermittlung und Organisation spezieller Visa übernehmen unter anderem
. IJAB, Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
.AIFS, kommerzieller Anbieter
Info-Kasten 2
Rein ins Orientierungsstudium
Hier können junge Menschen ihre Wissensbasis verbreitern und neue Lernerfahrungen machen:
Leibniz Kolleg, Tübingen. Zweisemestriger Einstieg in Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Salem Kolleg, Überlingen. Studium Generale, das sich an der Erlebnispädagogik des Internats Schule Schloss Salem orientiert
Bard College, Berlin. „Academy Year“, einjähriges Einsteigerstudium in englischer Sprache
Franz von Sales Kolleg, Jülich. Orientierungsstudium für die „MINT“-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Aicher Scholl Kolleg, Ulm. Studienjahr mit künstlerischer oder geistes/naturwissenschaftlicher Ausrichtung
Weitere Informationen unter:
http://