Großformatige Werbeflächen können mit Faltwänden oder Rollup Displays erreicht werden und als Messestandrückwand genutzt werden. Die individuelle Ausgestaltung des Messestandes kann dann mit Thekensystemen, Bannerstands oder Deckenhänger vorgenommen werden. Im Gegensatz zu den klassischen Messesystemen lassen sich die mobilen Messestände ohne Werkzeug und innerhalb weniger Minuten aufbauen, so dass die Hilfe eines Messebauers bei der Montage nicht in Anspruch genommen werden muss. So kann der mobile Messestand aufgrund der hohen Flexibilität auch für Promotionaktionen und Events genutzt werden. Selbst der wiederholte Einsatz auf Messen ist möglich, da sich das Motiv einfach wechseln lässt und somit immer wieder ein neues Erscheinungsbild ergibt.
Die Kölner Firma LA CONCEPT bietet zahlreiche Alternativen zu den Messesystemen. Durch die große Auswahl im Bereich der mobilen Präsentationssysteme kann zwischen Rollup Displays und Faltdisplays unterschieden werden. Die Rollup Displays können in unterschiedlichen Größen verwendet werden. Dabei ist der BannerBug eines der größten Rollup Displays, dessen Höhe bis zu 2,2m erreicht und die Breite bis zu 1,80m beträgt. Durch den einfachen Mechanismus kann der Druck der Rollup Displays einfach aus der Kassette herausgezogen und an der rückseitigen Stange befestigt werden.
Die Faltdisplays bieten den Vorteil, dass Sie äußerst flexibel in der Form sind. So können sie häufig als geschwungene, gerade oder konkave Varianten eingesetzt werden und verleihen jedem Messestand somit ein individuelles Design. Auch die Kombinationsmöglichkeiten und Erweiterungsoptionen lassen sich mit den Faltdisplays unendlich steigern. So können mehrere Faltdisplays untereinander aber auch mit anderen Elementen wie Rollup Displays und Theken kombiniert werden. Auch digitale Komponenten können eingebaut werden. Monitore und Screens lassen sich je nach Modell sogar nahtlos in das Faltdisplay integrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.LA-CONCEPT.de, Faltdisplays und unter Rollup Displays