Die Leitung eines Bauvorhabens ist eine komplexe und schwierige Managementaufgabe bei der das Baurecht eine immense Rolle spielt. Der Bauleiter des Auftraggebers hat dabei nicht nur seine vertragsrechtliche Verpflichtung zu erfüllen, sondern auch als Vertreter des Auftraggebers dessen Interessen zu wahren. Nach dem Baurecht wird dem Bauleiter die Verantwortung übertragen eine mangelfreie Erstellung des Bauwerks zu gewährleisten.
Der Bauleiter beim ausführenden Unternehmer ist laut Baurecht neben der Führung des Baustellenpersonals für die technisch-technologische Qualitätssicherung und termingerechten Abwicklung der Baumaßnahme verantwortlich. Das erfordert für beide Bauleiter aktuelles und umfangreiches Wissen zum Baurecht. In unserer Weiterbildung am 12.-13. November 2013 in Berlin werden die einzelnen Verantwortungsbereiche der Bauleiter aus der Sicht des Auftraggebers und des Auftragnehmers betrachtet. Durch Hinweise auf Störungen, notwendiges Handeln und Verweise auf Konsequenzen sollen die Bauleiter kompetente Unterstützung für die Wahrnehmung ihrer wichtigsten Verantwortungsfelder erhalten. Start dieser 2-tägigen Weiterbildung ist am 3.7.2014 um 10 Uhr in Berlin am Alexanderplatz.
Information
Nähere Informationen zur Weiterbildung Baurecht und weiteren Seminarangeboten gibt es beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-07-015-4
Social-Media
Veranstaltungshinweis:
Mit dem Thema Baurecht setzt sich unsere Weiterbildung „Bauleiterverantwortung“ auseinander. Am 02. und 03. Juli 2014 findet dieses Seminar in Berlin statt. Weitere Informationen gibt es unter http://www.hdt-essen.de/W-H110-07-015-4
#HausderTechnik #Berlin #Weiterbildung #Baurecht
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-07-015-4