Alpenrosen erzählen viele Geschichten

Das elegante Eau de Parfum erinnert an den Duft der Alpenrose: warm, feminin, sinnlich und betörend. Die Kopfnote des Duftes ist ein blumiger, würziger Akkord, in der Herznote dominiert ein rosiger Akzent, der sich mit weicher Vanille verbindet. In der Basisnote verschmelzen Sandelholz und warme Akkorde zu einem sinnlichen Erlebnis auf der Haut.
>> Ab 34,00 Euro

In die Seife Alpenrose aus der Serie „Tiroler Reine“ fließt das jahrhundertealte Wissen der Seifensieder-Familie Walde ein. Als Grundsubstanz wird Shea-Butter verwendet, da es keine heimische pflanzliche Seifenbasis gibt, die an diese Qualität heranreicht. Die Nüsse werden im Rahmen eines 2009 gegründeten Frauenprojektes gesammelt. Jedes Seifenstück ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar und dank ihres geringen Wasser- und Luftgehalts bleibt die Seife bis zum Schluss geschmeidig.
>> 8,60 Euro.

Die wunderschönen Postkarten mit den wohl bekanntesten Alpenblumen werden von einer Familie mit drei Kindern aus dem Schweizer Örtchen Stein gestaltet. Gemeinsam holt man sich die Inspirationen auf Wanderungen durchs stimmungsvolle Appenzellerland. >> 2,20 Euro

Die aromatische Blumen- und Kräutermischung aus dem Alpensommer wird auf 1.036 m im Ötztal gepflückt. Die Blüten verfeinern jedes Menü und geben den Speisen und Getränken ein unverwechselbares Aussehen. Mit dabei natürlich die Rose, aber auch Ringelblume, Malve, Goldmelisse, Kornblume und Schafgarbe. >> 12 Euro

Die Kräuter scheinen hier, auf 1.036 m, dem Himmel etwas näher zu sein: Das intensive Sonnenlicht lässt die Kräuter leuchten, die kräftigen Alpenwinde geben ihnen ihre einmalige Lebendigkeit und verleihen ihnen Stärke. Kostbarkeiten, die mit Sorgfalt und Liebe für wunderbar wohltuende Kräutertees geerntet werden. Im Alpentee mit handgepflückter Alpenrose sind außerdem noch Himbeer- und Apfelminzblatt zu finden, Melisse, Ysop, Dost, Holunder- und Ringelblumenblüten. >> 5,95 Euro.

Eine Rarität ist der hell leuchtende Alpenrosenhonig aus dem Sellraintal in Tirol. Hier stehen die Bienenstöcke auf 1.810 m Höhe. Der Honig ist mild-fruchtig und sehr fein im Geschmack. >> Ab 6,90 Euro.

Weitere Informationen unter:
http://www.alpenweit.de