alma mater Gehaltsstudie 2012: Top-Gehälter für Hochschulabsolventen

Spitzengehälter im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Maschinenbau
Der Trend aus dem vergangenen Jahr bestätigt sich auch in der Gehaltsstudie 2012. Top-Gehälter gibt es für Akademiker besonders in der Fahrzeugindustrie – der Durchschnittswert liegt bei 46.000 brutto/Jahr. Aber auch Absolventen der Bereiche Elektrotechnik und Maschinenbau können mit überdurchschnittlichen 45.000 brutto/Jahr rechnen.
Negativ zeichnet sich dagegen das Bild für Berufseinsteiger besonders in der Tourismusbranche. Die Einstiegsgehälter dort liegen fast 36% unter dem Durchschnitt.

Bedarf an Absolventen hoch
Die Aussichten für Absolventen sind für das Jahr 2012 weiterhin blendend. 95% der teilnehmenden Firmenvertreter gaben an einen steigenden oder zumindest gleich bleibenden Personalbedarf an Hochschulabsolventen zu haben. Der Trend ist dabei unverkennbar positiv, lag doch der Wert vor zwei Jahren noch bei lediglich 77%. Auch die Aussichten für Bachelor- und Master-Absolventen verbessern sich stetig. So suchen knapp 80% der Unternehmen Absolventen mit diesen Abschlüssen – das Diplom liegt nur unwesentlich höher. Die Bologna-Reform schlägt sich also auch auf dem Arbeitsmarkt nieder.

********
Zeichen: 1.382 / Anschläge: 1.597

Ãœber die Gehaltsstudie:
In der Zeit vom November 2011 bis zum Februar 2012 lud die Personalvermittlung alma mater deutschlandweit Personalansprechpartner zur Teilnahme an der Erhebung ein. Die Probanden gaben Auskunft über die Verdienstmöglichkeiten von Hochschulabsolventen in ihren Unternehmen. Insgesamt kamen über 6.300 Gehaltsangaben zusammen, worunter auch die Vergütungen von Praktika und Abschlussarbeiten fallen.

Die gesamte Studie kann auf der Internetseite www.alma-mater.de kostenlos heruntergeladen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.alma-mater.de