Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung: 110 Jahre kompetente Brancheninformation

„Die koch- und gastwirthsgewerblichen
Interessen wahrzu-nehmen, zu fördern und zu vertiefen.“ Das hatte
sich die erste Ausgabe der Zeitschrift „Küche und Keller“ zum Ziel
gesetzt, eines der ältesten Fachblätter für Hotellerie und
Gastronomie in Deutschland. Der Titel wurde zur Keimzelle der
Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ), die damit 2010 im
110. Jahrgang erscheint. Mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe
wird das besondere Ereignis gefeiert.

Die AHGZ erscheint im Stuttgarter Matthaes Verlag, der seit 2004
zu der Frankfurter Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag gehört. Längst
versteht sich die Fachzeitschrift nicht mehr nur als Förderer und
Plattform des Gastgewerbes, sondern auch als „ihr kritischer
Begleiter, als unabhängiges Medium, das erstklassige Fachinformation
liefert und dem Leser eine Heimat bietet. Themen anpackt, die die
Branche bewegen, Menschen vorstellt, die die Branche gestalten“,
schreibt Dr. Hendrik Markgraf im Editorial zur Jubiläumsausgabe, die
am 16. Oktober 2010 erscheint.

Für das erfolgreiche Konzept erhielt die AHGZ im Jahr 2009 von der
Deutschen Fachpresse die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres“. So
begründete die Jury ihre Entscheidung: „In den vergangenen drei
Jahren wurde die traditionsreiche Printmarke neu positioniert und
erfolgreich zu einem crossmedialen Angebot ausgebaut. Die Zeitung
überzeugt durch ein modernes Layout, klare Rubrizierung mit sehr
guter Leserführung und vielfältigen journalistischen
Darstellungsformen.“

Das Online-Angebot, bestehend aus dem Newsportal AGHZ.de, dem
Karriereportal AHGZjobs.de und dem Communityportal AHGZpeople.de
ergänze den Printtitel medienadäquat und sei technisch und
gestalterisch topaktuell. Der Kongressbereich mit anerkannten
Branchenevents erweitere als dritte Säule die crossmediale
Markenstrategie.

„Ein Fachorgan ist immer Ausdruck seiner Zeit. Es gibt
Orientierung, gibt Antworten auf die entscheidenden Fragen“, so
Markgraf. Schon in den Anfängen habe die Leistung darin bestanden,
Nachrichten und Hintergründe über das Gastgewerbe für die Leser zu
sammeln und zu bündeln. Heute sei die Zeitung notwendiger denn je:
„nicht weil sie die die Flut an Informationen noch anschwellen lässt,
sondern weil sie auswählt, das Wesentliche vom Unwesentlichen
trennt.“ Im Gegensatz „zum Wildwuchs im Netz“ biete die AHGZ
professionell recherchierte und ausgewählte Nachrichten und
Hintergründe: „Wir berichten glaubwürdig, zuverlässig und unabhängig.
Auch im Internet.“

Mit der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“ ehrt die AHGZ einmal im
Jahr Persönlichkeiten, deren Leistung von bedeutendem Einfluss für
die Entwicklung der Hotellerie ist. Die 1990 als kleine
Preisverleihung ins Leben gerufene Veranstaltung ist im Kalender der
Branche als Jahresauftakt fest verankert.

Wie sich diese Branche in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt
hat, das lässt sich auch in der Jubiläumsausgabe nachlesen. Sie
enthält Übersichten zum Hotel- und Gastronomiemarkt, außerdem
Beiträge zu kulinarischen Trends, zu Küchentechnik, Berufsbildern und
digitaler Revolution.

Kontakt: Dr. Hendrik Markgraf / Telefon 0711 2133-321 / E-Mail
h.markgraf@matthaes.de / Internet www.ahgz.de

14. Oktober 2010

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de