Allesüber die Finanzierung Ihres Autos

Der Kauf eines Autos ist für die Meisten außer einer Immobilie eine der größten Anschaffungen im Leben, deren Finanzierung gut geplant werden muss – es ist erwiesen, dass mehr als die Hälfte aller Autobesitzer in Deutschland für den Kauf ihres Fahrzeuges einen Autokredit in Anspruch genommen haben.

Das kann eine Entscheidung sein, die sich lohnt,denn Autokredite sind oft sehr günstig und Sie können dann im Autohaus von Rabatten für Barkäufer profitieren.

Beginnen Sie damit, indem Sie sich auf einem guten Vergleichsportal, wie zum Beispiel www.whichwaytopay.de nach der für Sie besten Lösung umschauen! Verschiedene Anbieter, wie Banken und Kreditunternehmen bieten Raten – Darlehen ganz speziell für den Autokauf und auch einige Autohersteller haben eigene Banken mit Kreditangeboten.

Natürlich bieten auch Autohäuser Finanzierungen an, aber die Konditionen sind dort meistens nicht so günstig.

Vergleichen Sie die Zinssätze, Rückzahlungsbedingungen und Optionen und wie viel Sie anzahlen müssen und prüfen Sie welche Gebühren anfallen. Auf dem Internet können Sie dann ganz bequem Ihren Autokredit berechnen und beantragen – und hier können Sie Leistungen finden, die Ihnen Ihre Hausbank meistens nicht anbieten kann; auch bekommen Sie Entscheidung und Angebot online oft sehr viel schneller.

Was sind die Voraussetzungen, um einen Autokredit zu bekommen?
Sie müssen volljährig sein, möglichst keinen Schufa-Eintrag haben und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, dabei seit mindestens 6 Monaten in einem Arbeitsverhältnis stehen. Für Selbständige sind die Bedingungen oft etwas weniger günstig und sie müssen in den meisten Fällen Einkommenssteuerbescheide von mindestens drei Jahren vorlegen. Eine höhere Anzahlung kann hier von Vorteil sein.

Auch sollten Sie eine deutsche Bankverbindung und Ihren Wohnsitz in Deutschland vorweisen. Sollten Sie eine sehr niedrige Bonität haben ist möglicherweise zur Absicherung der Fahrzeugschein beim Kreditunternehmen zu hinterlegen. Auch sollten Summen von schon bestehende Kreditverträgen nicht zu hoch sein.

Vergleichen Sie auch die Möglichkeit, einen Autokredit mit oder ohne Schlussrate abzuschließen. Den Autokredit ohne Schlussrate schließt man zu den Bedingungen eines herkömmlichen Ratenkredites ab, d.h. wenn Sie das Ende der Laufzeit erreicht haben ist das Auto vollständig abbezahlt. Entscheiden Sie sich für einen Kredit mit Schlussrate zahlen Sie in der Regel einen niedrigeren Zinssatz.

Ist die Laufzeit dann vorbei bleibt noch eine Summe, die Sie dann tilgen oder weiter finanzieren können. Sie haben aber hier auch die Möglichkeit, Ihr Auto zurückzugeben, denn die Höhe der Schlussrate ist auf den voraussichtlichen Wert des Autos abgestimmt.

Bedenken Sie, wie lange Sie das Auto behalten wollen und ob es Sie es womöglich noch abzahlen, wenn Sie es schon längst nicht mehr haben.

Eine Restschuldversicherung ist immer ratsam, damit Sie und Ihre Angehörigen abgesichert sind.

Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de