Erstmals in einem Sachbuch führen zwei ausgewiesene Experten ein provokantes Streitgespräch über Sinn und Unsinn von Markenstrategien und ihre mehr oder minder gut gelungene Umsetzung. Der eine kommt aus der Wissenschaft: Professor Sven Henkel weiß, was Forschung und Lehre über die Geheimnisse wirklich starker Marken herausgefunden haben. Der andere, Jon Christoph Berndt, weiß, wie man diese Kraft für das eigene Unternehmen nutzbar macht. Über ihre unterschiedlichen Standpunkte diskutieren sie anhand zahlreicher Beispie-le aus großen und kleinen Unternehmen. Unter anderem gehen sie den Fragen nach, wie Aldi alles richtig macht, ob Opel mit Jürgen Klopp den Imagewandel schaffen wird und warum der Preis bei C&A nicht alles sein kann.
In „Brand New – Was starke Marken heute wirklich brauchen“ führen die Autoren einen kompromissfreien Dialog. Auf kurzweilige Art erhält der Leser wichtige Informationen, Argumente und Anregungen für sein eigenes zeitgemäßes wie wirkungsvolles Handeln im Markenmanagement. Dafür dokumentieren und bewerten sie auch ihre zahlreichen Gespräche mit Meistern des Markenfachs, unter anderem mit Tina Müller (Opel), Ernst Prost (Liqui Moly) und Alexander Schlaubitz (Lufthansa).
Bei aller Kontroverse: Henkel und Berndt sind sich darin einig, dass Marke Chefsache ist. „Eine starke Marke entsteht vor allem nur dann, wenn sie von allen im Unternehmen gelebt wird. Dafür braucht es Mut, Rückgrat und Zeit.“
Brand New
Was starke Marken heute wirklich brauchen
Jon Christoph Berndt® vs. Sven Henkel®
Redline Verlag / München
Klappenbroschur, 240 Seiten, 2-farbig
19,99 [D] | 20,60 [A] | CHF 28,00
ISBN 978-3-86881-539-0
2. Auflage Juli 2014
Weitere Informationen unter:
http://