Alles auf Mobilität

Wirtschaftlicher Erfolg und das Wachstum der Region rücken Fragen der Mobilität in der Metropolregion München ganz besonders in den Fokus. Im EMM e.V. werden diese seit Vereinsbestehen als zentrale Themen behandelt. Diese Arbeit wird nun weiter intensiviert. Denn, wie Vorstandsvorsitzender und Münchner OB Dieter Reiter es auf den Punkt brachte: „Erst wenn die Voraussetzungen bei der Mobilität geschaffen sind, können wir wirklich an der Siedlungsentwicklung arbeiten.“ Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden. Und die Mobilität ist Bedingung, um die Prosperität in alle ländlichen Räume zu tragen, wie der Oberhachinger Bürgermeister und Vorstandsmitglied Stefan Schelle, konstatierte. Mögliche Handlungsfelder im Bereich der Mobilität sind der Infrastrukturausbau, Taktverdichtung und Tangentialverkehre, Tarifvereinheitlichung, Intermodale Verkehrskonzepte, Radschnellwege und Grüne Routen, Car Sharing, Mitfahrangebote und Elektromobilität.

Eine der Visionen im Bereich der Tarifvereinheitlichung lautet “Mit einem Ticket durch die ganze Metropolregion“. Seit vergangenem Jahr wird an einer Grundlagenstudie gearbeitet, die mögliche Kooperationsformen der Verkehrsverbünde in der Metropolregion detailliert untersucht. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Juni 2015 vorliegen und veröffentlicht. An der Ausarbeitung weiterer konkreter Projekte wird unter Mitwirkung von Vorstand, Arbeitsgruppen und Geschäftsstelle des EMM e.V. in den kommenden Wochen gefeilt werden.

Vorstandsvorsitz bestätigt, neue Mitglieder in Lenkungskreis und Vorstand

In die Gremien des EMM e.V. wurden im Rahmen der turnusgemäßen Wahlen einige neue Vertreter gewählt: Im Lenkungskreis des Vereins neu vertreten sind der Landkreis Ostallgäu, die Gemeinde Oberhaching, die Unternehmen Ehret+Klein Real Estate Competence GmbH und Ströer Deutsche Städte-Medien GmbH sowie die FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Der Landkreis Ostallgäu, die Gemeinde Oberhaching sowie die Dobler GmbH & Co. KG wurden neu in den Vorstand des EMM e.V. gewählt. Der Vorsitzende des Vorstands, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, sowie seine beiden Stellvertreter Christoph Göbel, Landrat des Landkreises München, sowie Prof. Gerd Finkbeiner, Vizepräsident der IHK Schwaben, wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Neue Vereinsmitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnten einige neue Mitglieder begrüßt werden. Unter ihnen befindet sich mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR Oberpfaffenhofen ein prominenter Name. Der stellvertretende Standortleiter Zekeriya Ceyhanli, sagte, man freue sich sehr auf die Zusammenarbeit. „Die facettenreiche Arbeit des Vereins passt zu uns“, so Ceyhanli. Weitere neue Vereinsmitglieder sind die Gemeinden Aying und Odelzhausen, das Unternehmensnetzwerk Munich Network – Netzwerk München e.V. sowie die Unternehmen B&O Stammhaus GmbH, Gentherm GmbH und Burnickl Ingenieur GmbH. Auch sie werden sich zukünftig in die regionale Zusammenarbeit einbringen. Die Zusammenarbeit über Institutionsgrenzen hinweg sei, wie Münchens Landrat Christoph Göbel konstatierte, momentan zu Recht in aller Munde. Der EMM e.V. werde dabei eine wichtige Rolle spielen.