Allensbach Hochschule bietet MBA für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Ingenieure sind in Deutschland eine sehr begehrte Berufsgruppe. Ob Bauwirtschaft, Automobilindustrie, Maschinenbau, IT/Telekommunikation oder auch Beratung: Ingenieure ganz verschiedener Fachrichtungen werden in großer Zahl benötigt – und ihnen steht eine attraktive berufliche Zukunft bevor. „Besonders interessant für hochkarätige Jobs mit hohem Entwicklungspotenzial werden Ingenieure indes, wenn sie auch umfassende Management-Kompetenzen mitbringen und dadurch weit über ihre technisch-naturwissenschaftlichen Fertigkeiten hinaus eingesetzt werden können“, sagt Timo Keppler, Kanzler der Allensbach Hochschule.

Die Allensbach Hochschule in Konstanz ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Kürzlich wurde die Hochschule vom Wirtschaftsmagazin „Focus Business“ in die Liste der „Top Anbieter für Weiterbildung 2020“ aufgenommen.

Ein wichtiger Master-Studiengang ist das berufsbegleitende MBA-Studium „Engineering Management“ für Ingenieure. „Gerade vor dem Hintergrund der rasanten digitalen Transformation, der Verschmelzung der physischen und virtuellen Welt in cyber-physischen Systemen und dem Paradigmenwechsel in der industriellen Wertschöpfung, der vor allem über die Begriffe Industrie 4.0 und Big Data definiert wird, kommt es zu neuen Herausforderungen im Management und hier insbesondere in der Leitung und professionellen Begleitung von Projekten im Rahmen von Veränderungsprozessen, die den digitalen Wandel in den nächsten Jahren ausmachen werden. Können Ingenieure und Naturwissenschaftler diesen Herausforderungen durch akademische Fähigkeiten begegnen, qualifizieren sie sich natürlich für exponierte Management-Positionen“, beschreibt Timo Keppler die Mehrwerte des MBA-Studiums „Engineering Management“ für Ingenieure.

Das bedeutet: Mit dem neuen Studienschwerpunkt Engineering Management im MBA für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker bietet die Allensbach Hochschule als eine der ersten Hochschulen überhaupt nun eine Managementausbildung auf der Masterstufe im Kontext der aktuellen und künftigen Herausforderungen an. Die Studierenden lernen dabei die wichtigen Inhaltselemente eines ganzheitlichen Innovationsmanagements kennen und verbinden diese mit den fachlichen Schwerpunkten der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, wie sie die Disziplinen des Data Science Management (Big Data) und ein Industrielles Informationsmanagement (Industrie 4.0) vermitteln.

Timo Keppler betont: „Nach dieser Ausbildung können Ingenieure und Naturwissenschaftler zukünftig als Koordinator eines modernen und agilen Informationsmanagements im Unternehmen fungieren und den diesbezüglichen Managementkreislauf zur Bearbeitung und zum Umgang mit der Ressource Information beschreiben und disziplinär und interdisziplinär gestalten. Ebenso ist es möglich, dass Absolventinnen und Absolventen konkrete Umsetzungsprojekte mit ihrer Managementkompetenz leiten oder als interne oder externe Berater tätig werden können.“ Das seien sehr ausgewählte berufliche Aussichten, stellt der Hochschulkanzler heraus, die man sonst nicht so einfach finde.

Der Studiengang ist von der Akkreditierungsagentur ZEvA und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und wird vom Rektor der Allensbach Hochschule Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer geleitet. Im Fokus stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Führungsorientierung und Ergebniswirkung und betriebs- und volkswirtschaftliche Fragen im internationalen Kontext. Am Ende der Regelstudienzeit von 24 Monaten steht die Master-Thesis. Zugelassen werden Absolventinnen und Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums mit mindestens 180 ECTS (zum Beispiel Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen). Sie müssen außerdem über einschlägige Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Cambridge Certificate verfügen.